Existenzgründung, m. 1 Beilage : Businessplan und Chancen (Business-Themen) (3., überarb. Aufl. 2013. 315 S. 84 Abb. 21 cm)

個数:

Existenzgründung, m. 1 Beilage : Businessplan und Chancen (Business-Themen) (3., überarb. Aufl. 2013. 315 S. 84 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783938684337

Description


(Short description)
Der Businessplan oder das Unternehmenskonzept ist eine komprimierte, schriftliche Zusammenfassung der zukünftigen unternehmerischen Tätigkeit. Von der Idee bis zur Umsetzung sollen potenzielle Interessenten, das sind in der Regel die Banken, eventuell auch Venture Capitalists (VC's) oder weitere Geldgeber und Gesellschafter aufgezeigt werden, mit welchen Produkten und Dienstleistungen die Märkte künftig durch den Unternehmensgründer bedient werden. Doch wie muss ein Businessplan aussehen? Was gehört dazu? Was darf wegbleiben? Wie wird Erfolg glaubhaft geplant und dokumentiert? Aktivitäten, Strategien, Ressourcen, der erforderliche Bedarf an Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen, sowie Handelswaren, Know-how, Finanzmittel, Personal und Partner sind überschaubar zu nennen und ihre Werthaltigkeit im künftigen Unternehmen in einen schlüssigen Bezug zu bringen. Das Ergebnis ist ein Papier, dass überzeugt, - ein Leitfaden und Handbuch für den individuellen Erfolg.
(Text)
KlappentextDer Businessplan oder das Unternehmenskonzept ist eine komprimierte, schriftliche Zusammenfassung der zukünftigen unternehmerischen Tätigkeit. Den Schlüssel zu einem erfolgreichen Businessplan hat man dann in Händen, wenn man weiß wie Banker und Investoren denken. Diese stellen das notwendige Kapital dann zur Verfügung, wenn sie wissen, mit welchen Produkten und Dienstleistungen die Märkte künftig durch den Unternehmensgründer bedient werden.- Doch wie muss ein Businessplan aussehen?- Was gehört hinein?- Was darf wegbleiben?- Wie wird Erfolg glaubhaft geplant und dokumentiert?Aktivitäten, Strategien, Ressourcen, der erforderliche Bedarf an Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen, sowie Handelswaren, Know-how, Finanzmittel, Personal und Partner sind überschaubar zu nennen und ihre Werthaltigkeit im künftigen Unternehmen in einen schlüssigen Bezug zu bringen.Das Ergebnis ist ein Papier, dass überzeugt, - ein Leitfaden und Handbuch für den individuellen Erfolg. Nutzen Sie Struktur und Inhalte eines erfolgreich im Markt eingeführten Konzeptes für ihre Geschäftsidee.Premium-AngebotWir möchten die Leser optimal informieren und dem Aktualitätsgrad des Sachbuches gerecht werden. Für Änderungen, die nach Redaktionsschluss auftreten und erst bei einer Neuauflage berücksichtigt werden können, aber auch aus Kapazitätsgründen, haben wir zu verschiedenen Titeln einen Download-Service eingerichtet. Hier können Sie zu den in den Büchern genannten Hinweisen weiterführende Informationen herunterladen. Die Premium-Mitgliedschaft ist ein erweiterter Service des Verlages und richtet sich ausschließlich an einen registrierten Leser. Das Buch enthält eine herauslösbare Anmeldungskarte. Diese ist auszufüllen und im Original dem Verlag zuzustellen. Mit der Anmeldung und Zahlung eines einmaligen Schutz- und Nutzungsentgeltes erfolgt nach Freigabe des Premiumdienstes der Zugriff auf die Downloads.Weitere Informationen unter www.uvis-verlag.de/uv0070.htm
(Review)
Die Rezensionen zu diesem Titel aus Wirtschaft, Politik, von Organisationen, Meinungsbildern, Hochschulen und Print-Medien können auch unter der Website www.uvis-verlag.de/inhaltsverzeichnisse/uvinhblex3.htm nachgelesen werden. Sonstige Leserrezensionen sind den jeweiligen Online-/Verkaufsportalen zu entnehmen, gleiches gilt für Social Media-Postings Businessplan leicht gemacht - Nicht nur für Existenzgründer ist ein Businessplan mit das wichtigste Instrument, um in Kreditgesprächen voranzukommen. Auch alt eingesessenen Praxisinhabern hilft der Plan bei Gesprächen mit der Bank, aber bei der Frage, wie sich die Praxis in Zukunft ausrichten will. Doch wie baut man einen solchen Businessplan auf? Ärztezeitung - Praxis und Wirtschaft Nr. 171 vom 6.11.2013

最近チェックした商品