Führen mit Projekten : Leitfaden für Führungskräfte (Business-Themen) (Neuaufl. 2010. 305 S. 52 Abb. 21 cm)

個数:

Führen mit Projekten : Leitfaden für Führungskräfte (Business-Themen) (Neuaufl. 2010. 305 S. 52 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783938684177

Description


(Text)
Projekte managen wird zunehmend zur Basiskompetenz eines Unternehmens. Der Erfolg hängt vor allem davon ab, ob Projekte richtig eingesetzt und Fähigkeiten des Projektmanagements gezielt entwickelt werden. Fähige Projektleiter und Teams brauchen fähige Auftraggeber und professionelle Steuerung. Hier ist die Führung gefragt - vom Chef bis zum Teamleiter. Noch immer scheitern viel zu viele Projekte. Das muss nicht sein - wenn Sie wichtige Zusammenhänge und wenige elementare Grundregeln beachten. Dieses Buch zeigt Ihnen wie: Praxisnah, managementgerecht, fallorientiert. "... Das vorliegende Buch beleuchtet das Selbstverständnis dieser Projektmanagement-Kultur (der Linienorganisation), ihrer Herausforderungen und Erfolgsvoraussetzungen." Dr. Ansgar Kriwet, Vorstand, Festo AG & Co.KG "... Durch die Unterstützung der Führungskräfte der Linie könnte es schon den Anteil erfolgreicher Projekte zu erhöhen helfen." Dr. Dietmar Lange, Initiator und langjähriger Vorstand Fachverband Projektmanagement ". Das nun veröffentlichte Buch geht auf diese Fragestellungen ein. Es kommt aus der Praxis. Es spiegelt vielfältige, langjährige Erfahrung wider. Möge es allen Lesern Anregungen bieten, Projekte [.] noch erfolgreicher in die Praxis umzusetzen." Klaus Winkler, Vorsitzender der Geschäftsführung Gebr. Heller GmbH
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Führen mit Projekten (Leitfaden für Führungskräfte)
1. Führen mit Projekten - worauf es ankommt
1.1. Projekte als Führungsinstrument nutzen
1.1.1. Wann und warum Projekte einsetzen
1.1.2. Multiprojektmanagement praktizieren
1.2. Projektfreundliche Kultur im Unternehmen entwickeln
1.2.1. Projektfreundliche Unternehmenskultur
1.2.2. Change Management
1.2.3. Abbruch von Projekten
1.3. Erfolg mit Projekten - 7 Faktoren beachten
2. Projektmanagement praktizieren
2.1. Ziele setzen
2.1.1. Zielfindung, Projektsteckbrief
2.1.2. Kosten/Nutzenermittlung
2.2. Projekte organisieren
2.2.1. Formen der Projektorganisation
2.2.2. Kombinierte Formen der Projektorganisation
2.2.3. Rollen in Projekten
2.2.4. Teamarbeit
2.3. Projekte durchführen
2.3.1. Grundmuster von Projektabläufen
2.3.2. Typische Projektabläufe
2.3.3. Führungsentscheidungen im Projekt
2.4. Ziele verfolgen
2.4.1. Zielverfolgung und Projektcontrolling
2.4.2. Projektfinanzierung/Fördermittel
2.5. Mit Risiken umgehen
2.5.1. Was sind Risiken?
2.5.2. Risikoprävention
2.5.3. Konkretes Vorgehen in Projekten
2.5.4. Regelmäßiges Risikomanagement
2.6. Im Rahmen von Projekten kommunizieren
2.6.1. Was macht Kommunikation so schwierig?
2.6.2. Kommunikationsstörungen bei Projekten
2.6.3. Gestaltung des Projektinformationswesens
2.6.4. Erfolgsprinzipien bei Gesprächen
2.7. Aus Erfahrung lernen
2.7.1. Integration der Ergebnisse in die Linienorganisation
2.7.2. Lernen aus Erfahrung
2.7.3. Entlastung des Projektteams
3. Betriebliche Einsatzfelder und Praxisbeispiele
3.1. Optimieren der Produktkollektion
3.2. Organisieren eines Messeauftritts
3.3. Etablieren eines stabilen und zügigen Entwicklungsprozesses
3.4. Entwickeln eines neuen Schweißgerätes
3.5. Erweitern der Kapazität einer Produktionsanlage
3.6. Einführen eines neuen Auftrags- und Fertigungssteuerungsverfahrens
3.7. Konzipieren eines europäischen Produktions- und Logistik-Netzwerks
4. Techniken und Hilfsmittel
4.1. Portfoliotechniken
4.2. Projektauftrag
4.3. Risikoanalyse
4.4. Projektumfeldanalyse
4.5. Handlungsrahmen der Projektbeteiligten
4.6. Projektstrukturplan
4.7. Meilensteinplan und Meilensteintrendanalyse
4.8. Maßnahmenprotokoll
5. Glossar
6. Literatur zum Weiterlesen
7. Autorenprofile

最近チェックした商品