Description
(Text)
KlappentextZum Werk: Mehr Wissen, mehr Kontakte, mehr Chancen und sicheren Erfolg werden durch eine Vielzahl von Unternehmen, Geschäftspartnern und Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Medien geboten.Sie ergänzen gutes Image, Qualität und Referenzen, als Wegbegleiter in der Umsetzung Ihrer Gründungsidee. Durch Netzwerke und Partner vor der Gründung und in der späteren Etablierungsphase werden Impulse und Anregungen für die Zukunft gesetzt und die Wertschöpfung Ihres Unternehmens dauerhaft gefestigt.Erfolg multipliziert sich leichter, wenn viele Mitstreiter sich mit der Idee identifizieren und am Erfolg zu partizipieren. Allein diese Motivation öffnet dem Existenzgründer viele Türen.Gewinnen Sie die Presse, Institutionen, Geschäftsfreunde, Meinungsbilder, Multiplikatoren, Vereine, Verbände und weitere Initiativen als Partner für Gründungsvorhaben und das neue Unternehmen.Premium-AngebotWir möchten die Leser optimal informieren und dem Aktualitätsgrad des Sachbuches gerecht werden. Für Änderungen, die nach Redaktionsschluss auftreten und erst bei einer Neuauflage berücksichtigt werden können, aber auch aus Kapazitätsgründen, haben wir zu verschiedenen Titeln einen Download-Service eingerichtet. Hier können Sie zu den in den Büchern genannten Hinweisen weiterführende Informationen herunterladen. Die Premium-Mitgliedschaft ist ein erweiterter Service des Verlages und richtet sich ausschließlich an einen registrierten Leser. Das Buch enthält eine herauslösbare Anmeldungskarte. Diese ist auszufüllen und im Original dem Verlag zuzustellen. Mit der Anmeldung und Zahlung eines einmaligen Schutz- und Nutzungsentgeltes erfolgt nach Freigabe des Premiumdienstes der Zugriff auf die Downloads.Weitere Informationen unter www.uvis-verlag.de/uv0070.htm
(Table of content)
1. Persönlicher Standort und Phasen
Fünf-Phasen-Modell - Vorgründungsphase - Dienstleistungsportfolio
1.1.Der erweiterte Standort
Bewusstseinserweiterung - familiäre Einflussfaktoren
1.2. Unternehmensphasen
Chancen - Herausforderungen - Euphorie - Unternehmensziele
1.2.1.Gründungs- und Etablierungsphase
Merkmale - Orientierung - Entscheidung - Umsetzung - Liquidität - Umsatzförderung - Fehler - Doppelarbeiten - Fehlentwicklungen
1.2.2Konsolidierungsphase
Merkmale - Innehalten - Ziele überdenken - Normalität
1.2.3. Strategische Entwicklungsphase
Merkmale - Situationsanalyse - Stärken - Schwächen - Visionen - Produktportfolio - Innovationen - Präventivmaßnahmen
1.2.4.Konstruktives Wachstum
Merkmale - Unternehmensziele - Unternehmenskultur - Scheinbare Stabilität - attraktives Erscheinungsbild
1.2.5.Expansive Entwicklung
Alleinstellungsmerkmale - monopolitische Tendenzen
2.Gründungsphase
Eigeneinschätzung - optimalerUnternehmensstart
2.1.Entwickeln Sie Unternehmerpersönlichkeit
Kurs festlegen - richtige Kommunikation - überzeugendes Auftreten
2.1.1.Typus - Merkmale - Idealvorstellung
Risikobereitschaft - Unabhängigkeit - Trickstudie
2.1.2.Zielwegeerreichung und Vorbildfunktion
Charisma - Führung - Arbeitsteilung
2.1.3.Mentales und soziales Umfeld
Ansprüche - Selbstdisziplin - authentisches Verhalten
2.1.4.Die Familie erwartet Privatleben
Differenzierung von Privat- und Geschäftsphäre - Eigenmotive
2.1.5.Lernen mit Konflikten umzugehen, Anleitung sie zu lösen
Interessenskollisionen - Konfliktpotenziale - Abschirmverhalten - Konfliktbeteiligte - Konfliktmanager - Konfliktbereinigung
2.1.6.Outfit und Auftreten
Ersteindruck - Farb- und Stilberatung - Erscheinungsbild - Körpersprache - Basisgarderobe - Blickkontakt
2.1.7.Eigenmotivation - positives Denken
Unternehmensauftritt - Imagebildung - Qualifikationen -. Rollenspiele - Vertrauensperson - Affirmation
2.2.Meilensteine einer Gründung (Gründungsleitfaden)
Tragfähige Vollexistenz - Orientierungshilfe - Checkliste
2.2.1.Selbstfindungsphase des Gründers
Stärken-/Schwächenanalyse - Selbstdarstellung- Verselbständigungsgrad
2.2.2.Informationsphase des Gründers
Quellen - Wirtschaftsbereiche - Institutionen - Beraterhilfen - Markt-, Zielgruppen-, Standort- und Konkurrenzanalyse - Sortiment - Preisfindung - Evaluierung - Scheinselbständigkeit - Firmenname