Das SSH-Buch : Leitfaden für den sicheren Einsatz von OpenSSH (2007. XVIII, 602 S. m. Abb. 24,5 cm)

個数:

Das SSH-Buch : Leitfaden für den sicheren Einsatz von OpenSSH (2007. XVIII, 602 S. m. Abb. 24,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783938626030

Description


(Text)
Dieses Buch setzt sich mit dem Einsatz von SSH -- der Secure Shell -- in Netzwerken beliebiger Größe auseinander. Die betrachtete Plattform bildet dabei das frei verfügbare Betriebssystem Linux. Das erste Kapitel sensibilisiert den Leser für die Thematik und führt ihm die Notwendigkeit von Maßnahmen zum Schutz des Datentransfers vor Augen. Einiges an Hintergrundwissen zu vermitteln ist die Aufgabe des nächsten Kapitels. Das beinhaltet einen Abriß über Kryptographie und die Vorstellung von einigen typischen Angriffsmethoden im Netz. Im den folgenden drei Kapiteln erhält der Leser einen umfassenden Überblick über das SSH-Protokoll. Mit der Vorstellung der unterschiedlichen Protokollversionen, der einzelnen Implementierungen und ihrer Einsatzgebiete wird der Grundstein für das weitere Verständnis gelegt. Das folgende Kapitel beschäftigt sich mit"Aufbau und Struktur"'sowie der Client- und Server-Konfiguration von SSH. Dabei lernt der Leser die jeweiligen Grundsätze kennen, erhält erste Tipps für die Praxis und zur Vermeidung von typischen Fehlern. Den Schwerpunkt des Buches bildet dann"SSH im Einsatz"', abgedeckt vom nächsten Kapitel. Ein Überblick mit konkretem Vergleich des Leistungsumfangs einzelner Implementierungen zeigt Anwendungsmöglichkeiten auf. In diesem Kontext stellt der folgende Abschnitt noch eine ganze Reihe verwandter Tools und Softwareprodukte vor, die das Gesamtbild abrunden. Die beiden sich anschließenden Abschnitte präsentieren eine ganze Reihe von Vorschlägen zur Umsetzung im Netzwerk des Lesers. Neben grundlegenden Anwendungen, die nirgends fehlen sollten, werden auch weiterführende Einsatzmöglichkeiten angeregt. Das anschließende Kapitel hilft Ein- und Umsteigern beim Umstieg von der alten Version SSH-1 auf SSH-2 anhand einiger Fallbeispiele, wie z. B. VNC oder CVS über SSH. Im nächsten Kapitel lernt der Leser in der Rolle eines Angreifers, Sicherheitslücken und Schwachstellen zu nutzen und einen Angriff durchzuführen. Damit erhält der Leser ein Gespür für mögliche Angriffspunkte und Konsequenzen erfolgreicher Attacken. Der"Anhang A"'gibt dem Leser schließlich eine Reihe von Checklisten an die Hand, mit denen er die ihm anvertrauten Netzwerke auf Schwachstellen abklopfen kann, und"Anhang B"'widmet sich voll und ganz der aktuellen OpenSSH-Version.