Praktiken der Inklusion : Rekonstruktive Inklusionsforschung in Early Excellence-Einrichtungen in Deutschland. Dissertationsschrift (2020. 237 S. 24 cm)

個数:

Praktiken der Inklusion : Rekonstruktive Inklusionsforschung in Early Excellence-Einrichtungen in Deutschland. Dissertationsschrift (2020. 237 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783938620526

Description


(Text)
Das Early Excellence-Konzept wird seit über 15 Jahren erfolgreich in Deutschland umgesetzt und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Nicht zuletzt, weil es drei wesentliche Bestimmungsmomente moderner Frühpädagogik vereint: die pädagogische Arbeit mit den Kindern, die Zusammenarbeit mit den Eltern und die Vernetzung mit anderen Institutionen im Stadtteil. Auch im fachwissenschaftlichen Diskurs wird das Konzept - besonders mit Verweis auf den hohen Stellenwert von Familienzentren - zunehmend erwähnt. Die vorliegende Studie beleuchtet das Early Excellence-Konzept erstmalig in Bezug auf Inklusion. Ausgehend von einem kritisch-reflexiven Inklusionsverständnis wurde in unterschiedlichen integrativen und inklusiven Early Excellence-Einrichtungen in ganz Deutschland in Gruppendiskussionen mit Fachkräften und durch Beobachtungen im Kita-Alltag der Frage nachgespürt, wie Inklusion praktiziert wird und welche Elemente gelingender Praxis hierfür förderlich sind. Mit der Wahl eines rekonstruktiven Forschungszugangs wurde das Ziel verfolgt, Inklusion als professionellen Anspruch aus der Logik der Praxis heraus zu formulieren.

最近チェックした商品