Endometriose: Schmerzfrei durch optimale Ernährung und einen gesundheitsfördernden Umgang mit Stress : Ein Selbsthilfekonzept (Kritische Frauengesundheit) (aktualisierte BooksforFuture zertifiziert Edition 2019. 2019. 144 S. 2)

個数:

Endometriose: Schmerzfrei durch optimale Ernährung und einen gesundheitsfördernden Umgang mit Stress : Ein Selbsthilfekonzept (Kritische Frauengesundheit) (aktualisierte BooksforFuture zertifiziert Edition 2019. 2019. 144 S. 2)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783938580752

Description


(Text)
Nicole von Hoerschelmann ist Dipl.-Psychologin und berät Schmerzpatientinnen einer Rehabilitationsklinik in Schleswig-Holstein. 1991 erkrankte sie im Alter von 22 Jahren an Endometriose. Sie engagierte sich darauf hin in der Endometriose-Vereinigung und gründete 1997 eine Endometriose-Selbsthilfegruppe. Da trotz mehrfacher operativer Eingriffe die Schmerzen blieben, suchte sie nach Behandlungsalternativen. Bei ihren mehrjährigen Recherchen stieß sie dabei immer wieder auf den Zusammenhang zwischen Krankheit und Ernährung - sowohl als Genesungs- wie auch als Risikofaktor. Und: Stress wirkt als Schmerzverstärker.Vor der Wahl, entweder mit den chronischen Schmerzen zu leben oder dauerhaft auf die Einnahme von Schmerzmitteln angewiesen zu sein, begann sie, verschiedene Ernährungsempfehlungen zu optimieren und mit ihren beruflichen Erfahrungen aus der Schmerzberatung zu verbinden. Nicole von Hoerschelmann hat daraus ein alltagstaugliches Selbsthilfe-Konzept entwickelt, mit dem sie bisheute schmerzfrei lebt.
(Author portrait)
Nicole von Hoerschelmann ist Dipl. Psychologin und berät Schmerzpatientinnen in einer Rehabilitationsklinik
(Extract)
Ergebnis stellte Ernährung einen immer wieder angeführten Genesungs-, aber auch Risikofaktor für viele Erkrankungen dar. In der Mitgliedszeitschrift »Endo-Info« der Endometriose-Vereinigung Deutschland e. V. wurde ein amerikanisches Buch empfohlen, das sich mit Ernährung bei Endometriose auseinandersetzt und in dem physiologische Abläufe und Zusammenhänge sehr gut erklärt sind. Es ist von den Autoren Diane Shepperson Mills, Ernährungswissenschaftlerin, und Dr. Michael Vernon, Physiologe, verfasst und heißt übersetzt »Ein Schlüssel zu Heilung und Fruchtbarkeit durch Ernährung«1. Dieses Buch beeinflusste mich neben anderen am nachhaltigsten bei meiner Ernährungsumstellung. Parallel begann ich, meine beruflichen Erfahrungen aus der Beratung chronischer Schmerzpatienten mit den ernährungsphysiologischen Empfehlungen Schritt für Schritt zu verknüpfen. Als sich die ersten Erfolge einstellten und die endometriosebedingten Schmerzen spürbar nachließen, entwickelte sich daraus fast zwangsläufig ein kombiniertes Ernährungs- und Stressbewältigungsprogramm, mit dem es mir bis heute gelingt, schmerzfrei zu leben. Eine nicht unbedeutende Rolle spielte dabei die unmittelbare Erfahrung, diesen Schmerzzuständen nicht mehr ohnmächtig gegenüberzustehen. Das gibt neuen Lebensmut und ein Stück der Selbstgewissheit zurück, denn man erfährt an sich selbst, dass man fähig ist, den Schmerz zu beeinflussen, anstatt ihm wie bisher hilflos ausgeliefert zu sein. Bevor Sie zur Tat schreiten, sollten Sie mit Ihrem Behandler/Ihrer Behandlerin klären, ob aufgrund Ihrer persönlichen Gesundheitslage ggf. medizinische Einwände gegen eine Anwendung des Selbsthilfekonzeptes sprechen.

最近チェックした商品