Glaube - Liebe - Sattelschlepper : Katrin Bornmüller: Drei Jahrzehnte im Einsatz für die Menschenrechte. Herausgegeben von der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM), Deutsche Sektion e.V. (2011. 224 S. 24 SW-Fotos, 64 Farbfotos. 21.5 cm)

個数:

Glaube - Liebe - Sattelschlepper : Katrin Bornmüller: Drei Jahrzehnte im Einsatz für die Menschenrechte. Herausgegeben von der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM), Deutsche Sektion e.V. (2011. 224 S. 24 SW-Fotos, 64 Farbfotos. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783938580233

Description


(Text)
Jeder hinterlässt Spuren im Leben anderer Menschen. Für Katrin Bornmüller, Vorsitzende der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte, gilt dies in besonderem Maße. Bis heute hat sie ungezählte Stunden der Menschenrechtsarbeit geschenkt. Unterstützt von einem Netzwerk fleißiger Helfer, werden seit 1990 Sattelschlepper voller Hilfsgüter von Wittlich aus gen Osten gebracht. Die Arbeit kennt weder Sonn- noch Feiertage. Und sie geschieht seit über drei Jahrzehnten im reinen Ehrenamt.Das Lebensmotto "Glaube - Liebe - Hoffnung" ist Ansporn und Motor für Frau Bornmüller geblieben. Sie trägt ihre Lebensmaxime in alle Welt und bringt neue Hoffnung, inzwischen bis nach Afrika.
(Table of content)
Grußwort Joachim Rodenkirch, Bürgermeister der Stadt Wittlich
Vorwort
Ein Krieg ändert alles
Hilferufe: Spannende Dokumente zur deutsch-deutschen Geschichte
Pakete, Papiere, Bestechung und Bespitzelung
Was die B. für die DDR gefährlich machte
Schmähungen und Beschimpfungen
Das Leben in der DDR hat Narben hinterlassen: Lutz und Christine Brambach
Die ersten Erfolge der GFM von Edgar Lamm
Die KSZE-Konferenzen und ihre Folgen
Der Sprung ins kalte Wasser
Die Frau vom Checkpoint Charlie gemeinsam mit Jutta Gallus
Die Wahrheit in die Schulen tragen
Dr. Alois Mertes, treuer Freund und Unterstützer der Menschenrechtsarbeit
Eingesperrt in Maastricht
Im Gedenken an Claus-Einar Langen
Im Souterrain der IGFM
Die erste Litauen-Reise
8+ Die humanitäre Hilfe für Kroatien
Ehrenamt und eine befremdliche SWR-Fernsehgala
Ehemaliges Wittlicher Haftkrankenhauses für Kongo-Brazzaville
Die Wittlicher Truppe
Jeder Mensch hinterlässt im Leben anderer Menschen Spuren:
Dr. Gabriele und Christian Enzmann, Dres. Sonja und Ralf Raasch, Dr. Ilze Kreicberga, Maja Caspari, Dr. Irina Nulle, Jadranka Cigelj, Peteris Lazda,
Weggefährten und Mitstreiter erinnern sich:
Monika Zarska, Tschechien; Virgilijus epaitis, Litauen; Don Mirko Barbaric, Pfarrer, Kroatien; Genc Kola aus Albanien, heute in Österreich lebend; Marija und Anton Trbuk, Kroatien; Jurgita Samoskiene, Lehrerin, Litauen; Eduardas Potainskas, Litauen
Als Kontrabandisten zwölf Mal um die Erde!
Zahlen und Fakten zur IGFM
30 Jahre Dauereinsatz Tagebuchaufzeichnungen: Katrin Bornmüller und ihre Projekte, Aktivitäten, Ehrungen und Auszeichnungen
Schlusswort Vytautas Landsbergis
(Author portrait)
Petra Geisbüsch, 1963 in der Eifel geboren, arbeitet als Journalistin und Buchautorin. Nach umtriebigen Jahren in der großen weiten Welt kehrte sie in ihre Heimat zurück, von wo aus sie in unregelmäßigen Abständen zu neuen Reisen und Erfahrungen aufbricht.

最近チェックした商品