Sterbendes Heidentum : Die Rekonstruktion der ersten Weltreligion (1. Aufl. 2013. 496 S. m. Abb. 24,5 cm)

個数:

Sterbendes Heidentum : Die Rekonstruktion der ersten Weltreligion (1. Aufl. 2013. 496 S. m. Abb. 24,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783938533383

Description


(Text)
Über "Gott und die Welt" redet in Gesellschaften ohne Theologie jeder - oder man schweigt über die letzten Geheimnisse. Diesen widersprüchlichen Befund der Religionsethnologie verbindet der Autor mit Erkenntnissen der Altertumskunde, der Ur- und Frühgeschichte, der Religionsforschung und der Volkskunde, um ein Gesamtbild des undogmatischen Menschenglaubens entwerfen zu können. Dieser Glaube lässt sich in elementare Grundmuster gliedern, die im Ritus bewährte Antworten auf das Wirken unkontrollierbarer Übermächte geben. Einerseits erscheint der hier rekonstruierte archaische Kosmopolitismus in seinen Kernthemen von der Natur beherrscht oder in sie integriert, andrerseits setzt er Kreativität frei, als ob ein aus den Fugen geratener Kosmos immer neu zusammenzuhalten wäre.
In diesem Spannungsfeld zwischen konservierender Tradition und experimenteller Vision haben sich Stammesgesellschaften, frühe Reichsbildungen und Religionsvölker über Jahrtausende bewährt, bevor die bekannten Schriftreligionen einen gänzlich neuen Typus von Weltanschauung und Geschichtssinn hervorbrachten.
Dessen Überzeugungskraft und Siegeszug rechtfertigt die Rede vom "sterbenden Heidentum", dem zuzuhören aber auch für den modernen Menschen - ob bibelgläubig oder nicht - von Gewinn sein kann.
(Table of content)
Inhalt
Vorrede
Einleitung
A Die Welt außer Kontrolle
I. Wasser
Wasserlehren
Wasserreligionen
Wasser der Anden
Das Ein- und Untertauchen
Die ewige Wiederkehr
II. Erde
Der feste Grund
Mutter und Grab
Übersetzungsprobleme
Afrikanische Erdreligion
Mutter und Sohn
Handsymbolik
Die Geburt des Tempels aus dem Grab
Die Welt als Totenberg
III. Himmel
Dienst der Ferne
Himmel-Erde-Trennung
Die Wettergötter
Der Kult der unbesiegten Sonne
Mondkulte
Andere Himmelsgötter
Das Kleine im Großen und umgekehrt
IV. Feuer
Der Feuerbringer
Die Nachschöpfung
Teufelsanbeter"Der Teufelsbund
Eschu der Yoruba
Das heilige Herd-, Haus- und Hoffeuer
B. Natur im Spiegel der Kultur
V. Pflanze
Baumgeburten
Baumfrevel
Baumopfer
Der Mythos von Hainuwele
Dema-Götter
Pflanzliche Wirkkräfte
VI. Tier
Das Tier als Rächer
Todes- und Lebenskreis
Das Tier als Lehrmeister
Bedeutungsträger Tier
Quelle der Verrückung
VII. Mensch
Hexen
Besessenheit
Geisterglaube
Geistheilung
Besessenheitskulte
Kultur als fruchtbares Mißverständnis
VIII. Sexualität
Sexualreligion
Urzwittertum
Das Doppelgeschlecht
Transvestition
IX. Tod
Gräberkult
Todesgötter
Der Töterkomplex
Tötungsübungen
Der weibliche Tod
Schlimmer Tod und sein Gegenteil
Seelenträger und Lebensbünde
Vom Sinn des Todes
X. Traum
Die Traumkoordinaten
Die Rationalitätsdebatte
Traumforschung
Traumgesellschaften
Heidnischer Surrealismus
Traum und Dividuum
XI. Zeit
Die Zeit als Kreis
Darstellung im Kultspiel
Das agonale Prinzip
Nichts Neues unter der Sonne
Zeitlosigkeit
Maßlosigkeit
Zeitmarken
XII. Kunst
Die Macht der Werke
Ornament des Lebens
Abgebildete Hierophanien
Mimesis
Der getanzte Schrecken
Kunst als Gestaltswandel
Die Kunst der Mami Wata
C. Verfügungen über Geister und den Geist
XIII. Magie
Der bekennende Aberglaube
Magie als Untersuchungsgegenstand
Der Zauber von Bild und Zahl
Die Wahrnehmung von Qualitäten
XIV. Schamanismus
Zwischen Charisma und Betrug
Die doppelte Initiation
Schamaninnen
Meisterschaft der Ekstase
Schamanismus und Moderne
Der erste Künstler
XV. Mission
Die Revolution der Religion
Sonderfall Islam
Ethnozid und Genozid
Umwidmungen
Der Geist der Mission
Islamische Mission
Mission im Dienste der Vernunft
Theologie der Befreiung
XVI. Rückkehr der Götter und Geister?
Götterfahrt über den Atlantik
Der Glaube an Kräfte
Tanz in den Tod und zurück
Epilog
Religiöses Urgestein
Die Macht der Wiederholung
Literatur
Glossare und Register
I. Religionsethnologische Fachausdrücke
II. Im Text erwähnte Stammesgesellschaften/Ethnien
oder Gruppen
III. Gottheiten, Geister und Dämonen
IV. Personen-Index
Bildnachweise

最近チェックした商品