LeCoq : Ein sächsisches Soldatenleben. Beiträge zur Geschichte des Militärs in Sachsen (2017. 220 S. Einzelen sw-Abbildungen und Karten. 24 cm)

個数:

LeCoq : Ein sächsisches Soldatenleben. Beiträge zur Geschichte des Militärs in Sachsen (2017. 220 S. Einzelen sw-Abbildungen und Karten. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783938447901

Description


(Text)
Im Herbst des Jahres 1806 schlugen die französischen Truppen unter dem Befehl Napoleons I. und einer Reihe junger charismatischer Marschälle bei Jena die vereinigte preußisch-sächsische Armee. Während Preußen im Frieden von Tilsit gedemütigt wurde, schaffte Sachsen den Schulterschluss an Napoleon. Auf Drängen des Kaisers wurde das Heer nach französischem Vorbild reorganisiert und junge Offiziere zu Generalen befördert. Zu diesen gehörte Karl Christian Erdmann Edler LeCoq. Bei Jena noch ein einfacher Bataillonskommandeur, befehligte er 1809 bei Wagram bereits eine Brigade, ein Jahr später eine Division. LeCoq war ein aufgeschlossener, fortschrittsorientierter Offizier und galt als "Drillmeister der sächsischen Armee". Als solcher kümmerte er sich insbesondere um die Aufstellung leichter Infanterieverbände. 1812 wurde er schließlich kommandierender General der Sächsischen Armee. Doch noch im selben Jahr nahm er an der Spitze seiner Truppen an Napoleons fatalem Russlandfeldzug teil.Die vorliegende Biografie setzt sich erstmals umfassend mit dem Leben eines der bedeutendsten sächsischen Generale der napoleonischen Epoche auseinander. Karl Christian Erdmann Edler LeCoq war an allen Feldzügen der sächsischen Truppen jener Zeit beteiligt. Sein Leben war somit geprägt vom bewegten Schicksal Sachsens. Basierend auf Quellen aus mehreren Archiven hat Alexander Querengässer seine Karriere nachvollzogen. So entsteht das spannend erzählte Bild eines Mannes, der dank seines Talents, seines Ehrgeizes, aber auch den Umständen der Zeit bis an die Spitze des sächsischen Heeres aufstieg, es durch mehrere große militärische Krisen und eine Reihe von Reorganisationen führte.
(Table of content)
DanksagungBiografien - Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft?Ein Soldatenleben- Sohn eines Soldaten- Gamaschendienst- Ein engagierter Hauptmann - Der Rheinfeldzug 1795- Ein umsichtiger Bataillonskommandant - Jena 1806- Ein beliebter Stadtkommandant- Ein tapferer Brigadeführer - Österreich 1809- Ein aufgeschlossener Reorganisator- Generale in Weiberröcken - Russland 1812- Nur ein Divisionskommandeur - Sachsen 1813- König und Vaterland - Frankreich 1814 und 1815- Oberbefehlshaber der Armee- Tod fern der HeimatEpilogEndnotenQuellen- und Literaturverzeichnis

最近チェックした商品