Diplomaten der Wirtschaft : Die Geschichte des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft (2012. 384 S.)

個数:

Diplomaten der Wirtschaft : Die Geschichte des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft (2012. 384 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783938400814

Description


(Text)
Während der Kalte Krieg die Gräben zwischen Ost und West immer weiter vertiefte, versuchten deutsche Unternehmer, Geschäftsbeziehungen in die Länder hinter dem Eisernen Vorhang aufzubauen. Ende 1952 wurde daher als Zusammenschluss verschiedener Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft gegründet. Er sollte unterbrochene Handelskontakte nach Osteuropa politisch unabhängig, aber in enger Abstimmung mit der Bundesregierung wieder herstellen und weiter entwickeln. Im Ost-Ausschuss engagierten sich Unternehmer wie Hans Reuter, Otto Wolff von Amerongen oder Ernst Wolf Mommsen als "Diplomaten der Wirtschaft". In einer Zeit, in der Politiker über Systemgrenzen hinweg nicht miteinander reden konnten oder wollten, schufen sie die Basis für erste Handelsverträge mit China, Russland, Rumänien und anderen kommunistischen Staaten. Dem Prinzip "Wandel durch Handel" blieb der Ost-Ausschuss bis heute verbunden: Nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Regime in Ostmittel- und Osteuropa leistete er wirtschaftliche Aufbauhilfe und wurde unter Klaus Mangold und Eckhard Cordes zum Advokaten der wirtschaftlichen EU-Osterweiterung und des Freihandels mit Osteuropa. Als Brückenbauer fördert der Ost-Ausschuss heute Unternehmenskontakte und politische Beziehungen mit Russland, der Ukraine, Belarus, sowie den Ländern Südosteuropas, des Südkaukasus und Zentralasiens. Anhand erstmals gesichteter Aktenbestände und spannender Zeitzeugengespräche behandelt der Autor ein weitgehend unbekanntes Thema der Wirtschaftsgeschichte der Bundesrepublik. Zugleich wird der schwierige Weg der Annäherung an die Länder im Osten Europas nachgezeichnet. Der Autor beschreibt die älteste Regionalinitiative der deutschen Wirtschaft als ein Instrument der Wirtschaftsdiplomatie, im Interesse der deutschen Unternehmen wie der Politik.
(Author portrait)
SVEN JÜNGERKES, geb.1975, Dr. phil., ist Historiker. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte des Nationalsozialismus sowie die Organisations- und Verwaltungsgeschichte im 20. Jahrhundert. Er promovierte 2010 am Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte der Universität Konstanz über die deutsche Zivilverwaltung im Baltikum während des Zweiten Weltkriegs.

最近チェックした商品