Expedition nach Europa : Erstausgabe aus dem Nachlaß Hrsg. und mit einem Nachwort von Andrea Lauritsch (Europa in Israel .III) (2018. 200 S.)

個数:

Expedition nach Europa : Erstausgabe aus dem Nachlaß Hrsg. und mit einem Nachwort von Andrea Lauritsch (Europa in Israel .III) (2018. 200 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783938375839

Description


(Short description)
Der gebürtige Wiener Jude Eugen Hoeflich, seit 1927 als Mosche Ya´akov Ben-Gavriêl in Jerusalem, schifft sich im Sommer 1937 in Haifa auf einem polnischen Dampfer nach Europa ein. Ben-Gavriêls Reisealbum ist voller Witz, der sich zu bitterem Galgenhumor wandelt. Denn dieses Europa ist dabei, sich selbst abzuschaffen.
(Text)
Der gebürtige Wiener Jude Eugen Hoeflich, seit 1927 als Mosche Ya´akov Ben-Gavriêl in Jerusalem, schifft sich im Sommer 1937 in Haifa auf einem polnischen Dampfer nach Europa ein. Das ganze wird als Expedition eines Forschers verkauft, der ethnographische Studien auf fernem Kontinent betreiben will. Die Wilden, die er unter die Lupe nehmen will, sind die Europäer, »interessant wie die Yezidis auch sie beten den Teufel in verschiedenen Formen an«. Und von den Eingeborenen jenes Erdteils, etwa den Wienern, wird er auch gleich behandelt wie ein »Negerprinz« oder »Afrikaforscher, dem der Sex-appeal unbekannter, vermutlich irgendwie angenehm grusliger, lasterhafter Ferne anhaftet«. Die Route führt Ben-Gavriêl über Athen, Istanbul, Constanza, von dort mit dem Zug via Bukarest, Budapest nach Wien mit seinen Kaffeehäusern, den Polizisten mit »von dem Juden Charlie Chaplin erfundenen 'Hitlerschnurrbart' « und Juden, die gleichfalls mit weißen Strümpfen und Lederhosen den heimlichen Nazisauch noch ihre Geheimtracht nehmen. Von dort - wo der Schwejk verboten, Mein Kampf aber munter verkauft wird - begibt er sich auf Streifzüge. Er meidet zwar tunlichst das »Deutsche Himmelreich«, aber wagt sich aufs »polnische Pogromgebiet«, enthüllt, daß die Glasperlen für mohammedanische Rosenkränze und Kamele aus Gablonz stammen, durchquert »Zlín, das Reich des tschechischen Schuhkönigs Bat´a«, bestaunt das slowakische Levoca, den »größten Ort der deutschen Märchen«, trifft in Munkacevo auf »karpathorussische Wanzen, die ... den Blutdurst bengalischer Tiger besitzen«, Schmuggler, die letzten Wunderrabbis, sieht jüdische Kommunisten im frommen Gebet versunken, fühlt sich in der Prager Altneuschul-Synagoge weit entfernt vom Judentum, dem er besonders in Zagreb mit seinen »Hakenkreuzen an Häusern und Bäumen« größtes Unglück prophezeit. Ben-Gavriêls Reisealbum ist voller Witz, der sich zu bitterem Galgenhumor wandelt. Denn dieses Europa ist dabei, sich selbst abzuschaffen, und zuallererst - kleinster gemeinsamer Nenner - seine Juden. Einzig und allein die bedrohte CSR, »letzte Demokratie Mitteleuropas«, verkörpert etwas Anderes, und nur wenig später entladen sich mörderisch die zerstörerischen Triebe. Manches, was der Reporter »aus dem Orient« 1937 visionär beschreibt, enthüllt beklemmend den Ungeist des Jahres 2017.

最近チェックした商品