Die Narbe oder Vom Unerträglichen : Versuch über Unglück (2018. 271 S. 210 mm)

個数:

Die Narbe oder Vom Unerträglichen : Versuch über Unglück (2018. 271 S. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783938375792

Description


(Short description)
Mit wenigem hat sich das philosophische Denken so wenig befaßt wie mit dem Unglück. Es ist das Verdrängte der Moderne. Was nicht sein sollte, sich aber als resistent gegen alle Anstrengungen erweist, es abzuschaffen, verschwindet im Zeichen des zivilisatorischen Weltoptimismus im Verschweigen.
(Text)
Mit wenigem hat sich das philosophische Denken so wenig befaßt wie mit dem Unglück. Es ist das Verdrängte der Moderne. Was nicht sein sollte, sich aber als resistent gegen alle Anstrengungen erweist, es abzuschaffen, verschwindet im Zeichen des zivilisatorischen Weltoptimismus im Verschweigen. Dabei ist das Unglück allgegenwärtig. Kein Leben bleibt von ihm unberührt. Was Philosophie unbemerkt läßt, rührt sich in den lebensreflektierenden Künsten umso mehr. So entfaltet Andreas Steffens seinen Versuch über Unglück vor allem anhand literarischer Zeugnisse, wie von Ovid, Proust und Perec, Undine Gruenter, Ernst Herhaus, Rilke und Koeppen. Im Schmerz, im Tod des Nächsten, und in der Liebe wird das Unglück zum Ereignis des Unverfügbaren. Wir sind weder für das Unglück gemacht, noch dazu, es vermeiden zu können. Es ist der Widerspruch des Lebens, an dem die 'großen Fragen' akut werden. Selbst ein Stück literarischer Kunst des Nachdenkens, setzt Die Narbe die Arbeit des Autors an seinemKonzept der »Ontoanthropologie« fort: was wir sind, verständlich zu machen, indem verstanden wird, wie wir Teil der Welt sind, die uns zu denen macht, die wir sind. Das Unglück ist zwar nicht die Substanz der Welt, doch ihrer Erfahrung: eine Spur, der zu folgen dorthin führt, wo entschieden wird, was wir sein können. Das Unglück ist eine Offenbarung der Welt. Da sie ist, wie sie ist, müssen wir sein, wie wir sind: anders, als wir gerne wären. Wenn es eine Lebenskunst gibt, dann ist sie das Vermögen, 'dennoch' zu leben: mit dem unvermeidlichen Unglück - ohne unglücklich zu sein. Zum Autor Andreas Steffens, Philosoph und Schriftsteller 1957 in Wuppertal geboren. Zahlreiche wissenschaftliche, kunstkritische und literarische Veröffentlichungen, darunter Poetik der Welt (1995), Philosophie des 20. Jahrhunderts oder Die Wiederkehr des Menschen (1999) Ontoanthropologie. Vom Unverfügbaren und seinen Spuren (2011).
(Author portrait)
Schriftsteller und Philosoph, 1957 in Wuppertal geboren; Wanderschaft zwischen Philosophie, Literatur und bildender Kunst; 1980-1990 Mitbegründer und -betreiber der Galerie Epikur, Wuppertal; 1989 Promotion an der Heine-Universität Düsseldorf; 1990 2002 Wohnsitz in Paris; 1995 Habilitation und Privatdozentur an der Universität Kassel
zahlreiche wissenschaftliche, kunstkritische und literarische Veröffentlichungen; 2001-2004 eigene Kolumne "Fundstücke" in neue deutsche literatur (Aufbau-Verlag Berlin); Essays, Kritiken und Reden zu Kunst und Künstlern.

最近チェックした商品