Europäische Nacht : Gedichte 1907-1927. Russisch/Deutsch.. Nachgedichtet und mit einem Nachwort herausgegeben von Adrian Wanner. Mit einem Essay von Vladimir Nabokov. (2013. 224 S. 8 Abb. 23.5 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Europäische Nacht : Gedichte 1907-1927. Russisch/Deutsch.. Nachgedichtet und mit einem Nachwort herausgegeben von Adrian Wanner. Mit einem Essay von Vladimir Nabokov. (2013. 224 S. 8 Abb. 23.5 cm)

  • ウェブストア価格 ¥6,177(本体¥5,616)
  • ARCO, WUPPERTAL(2013発売)
  • 外貨定価 EUR 24.00
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 280pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783938375549

Description


(Short description)
'Dieser Dichter, der größte unserer Zeit, ein literarischer Nachfahre Puskins in der Linie Tjutcevs, wird der Stolz der russischen Dichtung bleiben ...' Mit diesen Worten beginnt Vladimir Nabokovs Nachruf auf Vladislav Chodasevic (1886-1939). In der Sowjetunion als 'dekadenter Nihilist' verfemt, ging Chodasevic auch in der Emigration mit seiner unsentimentalen, formvollendeten Gedankenlyrik und seiner kompromißlosen Literaturkritik eigene Wege.Diese zweisprachige Ausgabe vermittelt einen Querschnitt durch sein Schaffen. Einen Schwerpunkt bilden Exilgedichte aus Die schwere Leier (1922) und Europäische Nacht (1927). Chodasevics Darstellung von Berlin als dynamische und dämonische 'Stiefmutter der russischen Städte' leistet einen wenig be- kannten Beitrag zur Poetik eines Brennpunkts der urbanen Moderne. Die Texte aus der nächsten Exilstation - Paris - zeugen von einer mit scharfer (Selbst-) Beobachtung gepaarten abgrundtiefen Skepsis und Desillusion. Seine Lyrik wird so zur Beschwörung einer 'Europäischen Nacht', 'wo alles - Bitterkeit, Wut, Engel, das Klaffen der Vokale - echt, einzigartig' ist (Nabokov).Diese Nachdichtung versucht, unter Beibehaltung von Versmaß und Reim, die formale Präzision und kühle Prägnanz von Chodasevics Gedankenlyrik zu vermitteln.
(Text)
'Dieser Dichter, der größte unserer Zeit, ein literarischer Nachfahre Puskins in der Linie Tjutcevs, wird der Stolz der russischen Dichtung bleiben ...' Mit diesen Worten beginnt Vladimir Nabokovs Nachruf auf Vladislav Chodasevic (1886-1939). In der Sowjetunion als 'dekadenter Nihilist' verfemt, ging Chodasevic auch in der Emigration mit seiner unsentimentalen, formvollendeten Gedankenlyrik und seiner kompromißlosen Literaturkritik eigene Wege.Diese zweisprachige Ausgabe vermittelt einen Querschnitt durch sein Schaffen. Einen Schwerpunkt bilden Exilgedichte aus Die schwere Leier (1922) und Europäische Nacht (1927). Chodasevics Darstellung von Berlin als dynamische und dämonische 'Stiefmutter der russischen Städte' leistet einen wenig be- kannten Beitrag zur Poetik eines Brennpunkts der urbanen Moderne. Die Texte aus der nächsten Exilstation - Paris - zeugen von einer mit scharfer (Selbst-) Beobachtung gepaarten abgrundtiefen Skepsis und Desillusion. Seine Lyrik wird so zur Beschwörung einer 'Europäischen Nacht', 'wo alles - Bitterkeit, Wut, Engel, das Klaffen der Vokale - echt, einzigartig' ist (Nabokov).Diese Nachdichtung versucht, unter Beibehaltung von Versmaß und Reim, die formale Präzision und kühle Prägnanz von Chodasevics Gedankenlyrik zu vermitteln.
(Author portrait)
Zum Autor:Vladislav Chodasevic (1886-1939), Sohn eines polnischen Adligen und einer jüdisch-stämmigen russischen Mutter, wuchs in Moskau auf. Er lebte ab 1922 im Exil in Berlin, in Paris und - wie Maksim Gorkij - am Golf von Neapel; neben fünf Lyrikbänden hinterließ er ein bedeutendes literaturkritisches Werk. In seiner Heimat gilt Chodasevic inzwischen als einer der größten Dichter des 20. Jahrhunderts, in zahlreiche Fremdsprachen übersetzt. Autoren wie Vladimir Nabokov, Osip Mandel'stam, Gorkij, Josif Brodskij oder sein tschechischer Nachdichter Petr Borkovec zählen zu seinen Bewunderern.Zum ÜbersetzerAdrian Wanner ist Professor für Russische und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Pennsylvania State University. Er hat Bände von Aleksandr Blok, Innokentij Annenskij und Liliana Ursu übersetzt sowie Anthologien mit russischen Prosaminiaturen und Lyrik der ukrainischen Moderne.

最近チェックした商品