Das Schwere wird verschwinden : Die Gedichte aus Theresienstadt (2010. 48 S. 24 cm)

個数:

Das Schwere wird verschwinden : Die Gedichte aus Theresienstadt (2010. 48 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783938375396

Description


(Text)
Hans Werner Kolben, geboren 1922 in Aussig, stammte aus einer berühmten böhmischen Industriellenfamilie. Er wurde aufgrund einer Denunziation durch einen früheren Mitschüler wegen des Nicht-Tragens des gelben "Judensterns" verhaftet und am 10. August 1942 nach Theresienstadt, am 28. September 1944 nach Auschwitz deportiert. Im Februar 1945 starb er im KZ Kaufering, unweit Landsberg/Lech, an Flecktyphus. 1943/44 schrieb Hans Werner Kolben im KZ Theresienstadt ungefähr 20 Gedichte, die von seiner Mutter gerettet wurden. Sie selbst überlebte nur deshalb, weil sie als Bakteriologin im KZ gebraucht wurde. Das Manuskript einer geretteten Erzählung von 1944 Der Nordpolfahrer, "in der ein Mord aus Hunger geschildert wird" (so H. G. Adler), ging nach dem Krieg in der Post verloren. Dagegen legen wir Hans Werner Kolbens Gedichte in dieser Ausgabe erstmals vollständig vor. Hans Werner Kolbens Bruder Heinz steuert seine Erinnerungen an die gemeinsam verbrachten Jahre bei. Selbst in einem Nebenlager von Auschwitz, überlebte Heinz Kolben nur, weil er sich vor der Auflösung des KZ Blechhammer/Oberschlesien vor der SS verstecken konnte und so dem Todesmarsch der Lagerinsassen entging. Peter Demetz, dessen Essay zu Hans Werner Kolben mitaufgenommen ist, wurde 1922 in Prag geboren. Seine jüdische Mutter wurde im KZ umgebracht; er selbst wurde im Herbst 1944 zusammen mit anderen "Hlabjuden" aus Prag zu einem Arbeitseinsatz mit ungewissem Ausgang verschickt, den er glücklich überstand. 1948 floh er nach dem kommunistischen Putsch aus seiner Heimat und wurde in den USA zu einem namhaften Germanisten. Hans Werner Kolben gehörte zu seinen Prager Jugendfreunden; miteinander tauschten sie sich über ihre ersten Gedichte aus.
(Author portrait)
Peter Demetz, 1922 in Prag geboren, wurde 1948 nach einem Germanistikstudium an der Karls-Universität Prag zum Dr.phil. promoviert und arbeitete von 1950 - 1952 als Redakteur bei Radio Freies Europa in München. 1953 wanderte er in die Vereinigten Staaten aus. Dort war er 1956-58 Dozent an der Yale-Universität in New Haven, ab 1962 ordentlicher Professor für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Yale-Universität, 1963-1969 ebenda Direktor des Fachbereichs Germanistik, von 1972 bis zur Emeritierung hatte er die Sterling Professur für Germanistik inne. Seit 1974 gehört Peter Demetz zu den ständigen Mitarbeitern des Literaturteils der FAZ. Zahlreiche Übersetzungen von tschechischer Prosa und Lyrik ins Deutsche.

最近チェックした商品