- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Short description)
Witzige, ironische, bissige, komische, spöttische und mit einem Augenzwinkern erzählte Episoden aus dem Alltag im geteilten Deutschland. Zielgruppe des Werkes sind alle Ostdeutschen, die noch lebhafte Erinnerungen an die Zustände in der damaligen DDR haben. Aber auch zahlreiche Westdeutsche können die Adressaten des Buches sein. Machten doch viele von ihnen, bei welcher Gelegenheit auch immer, ihre ureigensten Erfahrungen mit der DDR. Dem Autor liegt nichts ferner, als eine nostalgische Verklärung des Mauerstaates. Auch soll keine Vergangenheitsbewältigung betrieben werden. Satire und Humor sind der rote Faden für diesen bunten Reigen von Geschichten. Diese spielen zunächst überwiegend im damaligen Osten, beschreiben jedoch in der weiteren Folge lebhaft die zahlreichen Verbindungen und Begegnungen von West nach Ost und Ost nach West. Daraus ergeben sich eine Fülle von Verwicklungen und schicksalhaften Verknotungen, die äußerst skurrile Resultate zeitigen können. Die Ursache für den manchmal unfreiwilligen Humor ist die völlig aberwitzige Gegensätzlichkeit der beiden deutschen Teilstaaten. Der groteske Widerspruch beim Aufeinanderprallen von Hotdog und Kettwurst, Käfer und Trabbi, Brathähnchen und Goldbroiler, Coca-Cola und Vita Cola, Selterswasser und Selterwasser, Jeans und FDJ-Hemd, den Beatles und Walter Ulbricht führt zu Erlebnissen, wie sie ausschließlich zur damaligen Zeit geschehen konnten. Bei der Schilderung der manchmal etwas eigenwilligen und kauzigen Protagonisten könnte sich vielleicht dieser oder jener auf den Schlips getreten fühlen. Aber dieses Risiko nimmt der Autor in Ergebenheit auf sich.
(Text)
Dies ist die authentische Lebensgeschichte eines Mannes, der in der ehemaligen DDR aufwuchs und später mit seiner Familie auf einer abenteuerlichen Flucht im Kofferraum zweier Pkws in den Westen kam. Hier stellte er fest, dass auch der goldene Westen nicht immer hielt, was er versprach. Doch mit der ihm eigenen Beharrlichkeit gelang es ihm, im Westen ein neues Leben aufzubauen. Leider blieb er auch hier nicht von etlichen Schicksalsschlägen verschont. Weil er in der früheren DDR gelernt hatte, sich durch nichts unterkriegen zu lassen, überwand er auch diese. Das Buch gibt Einblicke ins Alltagsleben in Ost und West.