Das Institut Technik und Bildung der Universität Bremen : Entstehung und Entwicklung 1979-2005 (2011. 384 S. 14 Abb. 22.7 cm)

個数:

Das Institut Technik und Bildung der Universität Bremen : Entstehung und Entwicklung 1979-2005 (2011. 384 S. 14 Abb. 22.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783938275962

Description


(Text)
Es ist eine Erfolgsgeschichte: Seit nunmehr 25 Jahren existiert das Institut Technik und Bildung (ITB) an der Universität Bremen und hat sich nicht nur im nationalen, sondern auch im internationalen Bereich einen viel beachteten Ruf erarbeitet. Dabei fing alles ganz klein an, es musste sich schnell auf eigene Beine stellen, Krisen und Rückschläge blieben nicht aus. Doch die Tatkraft seiner Gründer, ihr Einfallsreichtum, Organisationsgeschick und gesundes Selbstvertrauen halfen, sich auch in schwierigen Situationen zu behaupten, seinen spezifischen Forschungsfragen die Treue zu halten und so auch die Auftraggeber zu überzeugen. Selbst in der zweiten und dritten Generation von Wissenschaftlern hat sich daran nichts geändert. Worauf aber beruht im einzelnen die Anerkennung, Größe und Bedeutung des ITB? Mit welchen Schwerpunkten auf den Gebieten der Technik, Berufsbildung und -politik beschäftigt es sich? Und wie wird es weitergehen? Das Buch zeichnet die Gründung und Entwicklung desInstituts nach, rekonstruiert seinen Ausbau und die in ihm heimisch gewordenen sowie die noch nicht voll assimilierten wissenschaftlichen Disziplinen. Es setzt sich kritisch mit den Stärken und Schwächen seiner Mitarbeiter auseinander, bezieht die Aussagen von Zeitzeugen ein und entwirft vor dem Hintergrund umfangreicher archivalischer Quellen eine Wissenschaftsgeschichte, die im Bremer Wirtschaftsraum und an der Bremer Universität seinesgleichen suchen dürfte.
(Table of content)
Aus dem Inhalt
Vorworte der Herausgeber und des Verfassers
Gründungskontext 1979-1986
Entstehung und Entwicklung des ITB 1986-1994
Der Wandel im Zeitalter der Globalisierung und die Arbeit-, Technik und Bildungsforschung im Bund und Lande Bremen 1995-2005
Die wissenschaftliche und äußere Entwicklung des Instituts
Ausblick und Schlussbetrachtung
Quellen und Literatur
(Author portrait)
Georg Spöttl ist Leiter des Instituts Technik und Bildung der Universität Bremen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt
Vorworte der Herausgeber und des Verfassers
Gründungskontext 1979-1986
Entstehung und Entwicklung des ITB 1986-1994
Der Wandel im Zeitalter der Globalisierung und die Arbeit-, Technik und Bildungsforschung im Bund und Lande Bremen 1995-2005
Die wissenschaftliche und äußere Entwicklung des Instituts
Ausblick und Schlussbetrachtung
Quellen und Literatur

最近チェックした商品