- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > architecture
Description
(Short description)
Geschichtsdenkmäler, öffentliche Mahn- und Erinnerungszeichen, die Personen oder Geschehnisse früherer Zeiten ins Gedächtnis rufen, gibt es in Bremen in großer Zahl. Welche Vergangenheit soll mit den Skulpturen, Inschriften, Brunnen, Gedenkbänken, -steinen- und -tafeln geehrt, gewürdigt oder einfach vor dem Vergessen bewahrt werden? Welche Botschaft geben die Urheber dem Geschichtsdenkmal mit auf den Weg? Mit etwa vierzig dieser Mementos lädt das Buch zu Spaziergängen in Bremens Denkmalwelt ein. Ausführliche Beiträge stellen den Kentaurenbrunnen, den umgestürzten Gedenkstein an der Langemarckstraße, den Turmbläserbrunnen, das 'Ehrenmal' auf der Altmannshöhe, die Holocaust-Mahnmale sowie das vergangene Chile-Wandbild an der Universität vor.
(Text)
Bremen verfügt über zahlreiche Denkmäler: bekannte und weniger bekannte. Manche dienen der Stadtverschönerung, andere sollen ehrwürdige Traditionen aus alter Zeit bewahren oder sind vermeintlichen "Heldentaten" gewidmet. Wieder andere erinnern an bedeutende Persönlichkeiten und ihre Verdienste. Monumentales steht neben Erhabenem, Filigranem, Abstraktem und Vergessenem. Manches, durch Krieg, Gewalt und 'Bubenhand' zerstört, bietet sich inzwischen als Rekonstruktion dar. Niemand kennt sie alle oder weiß ihre Namen.
In welcher Vielfalt sich 'Geschichte im öffentlichen Raum' der Hansestadt präsentiert, ist nun dem von Wiltrud Drechsel im Donat Verlag herausgegebenen Band über 'Denkmäler in Bremen zwischen 1435 und 2001' zu entnehmen. An die vierzig Mementos werden vorgestellt und laden zu Erkundungen in Bremens Denkmalwelt ein. 'Abenteuer Geschichte' oder 'Ausflug in die Vergangenheit' könnte man es auch nennen.