Politische Instrumentalisierung von Sport in den Massenmedien : Eine strukturationstheoretische Analyse der Sportberichterstattung im DDR-Fernsehen (Sportkommunikation Bd.6) (2010. 448 S. 21.3 cm)

個数:

Politische Instrumentalisierung von Sport in den Massenmedien : Eine strukturationstheoretische Analyse der Sportberichterstattung im DDR-Fernsehen (Sportkommunikation Bd.6) (2010. 448 S. 21.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783938258545

Description


(Text)
Zwei Anliegen werden miteinander verschränkt: die Erstellung eines auf Sozialtheorie beruhenden integrativen Modells zur Untersuchung von politischer Instrumentalisierung von Massenmedien und die Analyse politischer Instrumentalisierung am Beispiel der Sportberichterstattung des DDR-Fernsehens. Im theoretischen Fokus steht die Aufdeckung grundsätzlicher Mechanismen des Handlungssystems und organisational-institutionellen Gefüges politischer Instrumentalisierung von Massenmedien. In der Analyse wird der Frage nachgegangen, wie und inwieweit unter den Bedingungen des ostdeutschen Gesellschaftssystems von 1952 bis 1989 die Fernsehsportberichterstattung politisch-ideologisch instrumentalisiert wurde. Zentral ist die Frage nach den konkreten Auswirkungen medien- und sportpolitischer Beschlüsse auf die Praxis der Programmgestaltung. Dabei steht die Klärung des Begriffs 'Sozialistischer Journalismus' als theoretische Bezugsgröße im Mittelpunkt der grundlegenden Erörterungen. Die auf derBasis zentralistisch ausgearbeiteter Beschlüsse, Richtlinien und Anweisungen entstandenen medienpolitischen Doktrinen werden in ihren Entwicklungslinien nachgezeichnet und stellen für die weiteren Analysen den Rahmen, in dem und zu dem Vergleiche und Präzisierungen hinsichtlich der Rolle des Sportjournalismus und der Sportberichterstattung im DDR-Fernsehen möglich sind. Als theoretischer Ausgangspunkt für die vorliegende Analyse und Einordnung der Ergebnisse in einen breiteren sozialwissenschaftlichen Erklärungshorizont wird die von Anthony Giddens 1984 entwickelte und 1997 weiterentwickelte Theorie der Strukturierung herangezogen. Mit ihr werden die verschiedenen Dimensionen 'wider dem Mikro- und Makro' in den journalistischen Praktiken betrachtet, insbesondere Fragen von Macht und Herrschaft im Mediensystem sowie zum permanenten Wandel der Praktiken sozialer Reproduktion.

最近チェックした商品