- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > practical theology
Description
(Text)
Für die Religionsdidaktik legt sich der Dialog mit anderen Fachdidaktiken sowohl von ihrem theologischen Selbstverständnis her als auch aus bildungstheoretischen und -politischen Gründen nahe: Religion ist immer auf das Ganze der Wirklichkeit bezogen; schon deshalb weist der Religionsunterricht vielfältige Bezüge zu den anderen schulischen Unterrichtsfächern auf. Ebenso ist auch Bildung im eigentlichen Sinn als vieldimensional-vernetzendes Lernen auf das Ganze von Mensch, Welt und Wirklichkeit ausgerichtet.
Trotz dieser Einsichten und trotz gemeinsamer aktuellbildungspolitischer Herausforderungen erscheint das wissenschaftliche Gespräch zwischen den Fachdidaktiken auffallend unterentwickelt.
Der vorliegende Band bietet deshalb ein Forum für konstruktiv-kritische bilaterale Gespräche zwischen der Religionsdidaktik und nahezu allen anderen schulbezogenen Fachdidaktiken. Dabei werden in grundlegender Weise gemeinsame Bezugsfelder sondiert, Konvergenzen und Divergenzen der Fachperspektiven ausgelotet sowie konkretisierend chancenreiche Kooperationsmöglichkeiten der entsprechenden Unterrichtsfächer in den Blick genommen.
(Author portrait)
Dr. Manfred L. Pirner ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Evangelische Theologie/Religionspädagogik der Universität Bamberg.Dr. Andrea Schulte ist seit 2001 Professorin für Religionspädagogik am Martin-Luther-Institut der Universität Erfurt und derzeit Vorsitzende des Arbeitskreises für Religionspädagogik (AfR)