Deutschland, deine Schlesier : Rübezahls unruhige Kinder (4. Aufl. 2014. 182 S. m. 29 Ill. v. Erich Hölle. 21 cm)

個数:

Deutschland, deine Schlesier : Rübezahls unruhige Kinder (4. Aufl. 2014. 182 S. m. 29 Ill. v. Erich Hölle. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783938176528

Description


(Text)
"Seine große Mannesliebe" nennt Hugo Hartung Schlesien. Wer könnte es distanziert-liebevoller porträtieren als ein "Wahlschlesier", dessen freier Blick manches viel schärfer und genauer sieht als der des Angestammten?Schlesien, einst eines der schönsten Gebiete Deutschlands, gehört als geographischer Begriff der Geschichte an. Als Kulturlandschaft aber lebt es fort in den Werken seiner Dichter, Musiker und Künstler, in der Erinnerung seiner Menschen, denen es mehr als nur Heimat war. Hugo Hartung, dem die heitere Melancholie Schlesiens gegenwärtig ist, zeichnet die kulturelle und geschichtliche Topographie dieses Landes, in dem die Weite des Ostens, südliche, aus dem österreichischen Kulturkreis stammende barocke Lebensfülle und preußische Strenge eine glückliche Verbindung eingegangen waren, in dem sich aber auch schon in den Jahren des unseligen Krieges die Zeichen des kommenden Verhängnisses ankündigten.Das im Lauf seiner wechselvollen Geschichte von Polen, Wenden und Deutschen besiedelte Land wurde schicksalhaft zu einer Stätte der Begegnung und Verschmelzung mannigfaltiger Kulturen. Schlesien (ob Ober- oder Niederschlesien), in seiner schöpferischen Eigenständigkeit vom "Reich" oft nicht erkannt, bot unruhigen, wachen Geistern ein fruchtbares Klima der Toleranz und Weltoffenheit. Die reiche Ernte kultureller Leistungen, in diesem Buch eindrucksvoll belegt, ist das Schlesien, das uns Deutschen geblieben ist, seinen Vertriebenen wie allen Nichtschlesiern, das unverlierbar in uns lebt.
(Table of content)
InhaltsverzeichnisSilesius Anonymus schreibt ein Vorwort1. Das zehnfach interessante Land Die Heilige und die HürchenDer Türmer mit dem FernrohrDie Straße der KindheitDer Mann mit dem Schlappschuh Schlesier rühmen sich, und Goethe paßt2. Im Licht der GeschichteDie Dame aus Wien Der böse Mann aus Preußen Ein Herr aus Korsika Der Teufel und das Weihwasser Finster wird's Der Faden reißt Rebellen im Schweidnitzer Keller 'Mir leiden's ni mehr'Die Jungen von der Dachkammer3. Das große Komödienhaus SchlesienPassionen aller ArtEros, Sex und Pflanzenkunde Der Sonderfall4. Schlesisches WelttheaterSich wandelnde Verwandler Der Prospero aus Salzbrunn 5. Die SechshundertsechzigVom Silbenwieger bis zum rasenden Quirinus Die FrühvollendetenDie Gottsucher Schlesiens literarische Wälder Die Schifferin und die Kuhmagd6. Das geistige KlimaSchlesische SchicksalsschlägeSchuster und Prophet dazu7. Menschen- und Gottesheimat der KünsteWand'rer von der Heimat weitEin Zigeuner aus dem Riesengebirge Und die Musik?8. O. S. - zwei Sprachen und zwei SeelenDas Paradies bei NaplatkenPartisanen des Friedens Moloch Industrie 9. Oh, Lerge! 10. In Palästina, Breslau und anderswo Eine Lerge in Israel Vom mühsamen Seligmann bis zum Kolonialhelden 11. Adel 12. Breslau, Glanz und ElendNach(miß)klang

最近チェックした商品