Die Hub : Geschichte  und Gegenwart einer einzigartigen Einrichtung (Sonderveröffentlichung des Kreisarchivs Rastatt) (1. Aufl. 2012. 224 S. 30 Abb.)

個数:

Die Hub : Geschichte und Gegenwart einer einzigartigen Einrichtung (Sonderveröffentlichung des Kreisarchivs Rastatt) (1. Aufl. 2012. 224 S. 30 Abb.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783938047637

Description


(Short description)
Ein einzigartiges Pflegedorf. Das Kreispflegeheim Hub in Ottersweier zählt zu den eindrucksvollsten Einrichtungen seiner Art in Deutschland. Das sieben Hektar große Pflegedorf für psychisch Kranke, geistig und körperlich Behinderte, chronisch Suchtkranke und pflegebedürftige Menschen ermöglicht seinen Bewohnern heute die größtmögliche Teilhabe am Leben. Die Hub blickt auf eine über fünfhundertjährige Geschichte zurück - zunächst als Heilbad, seit 1874 als Pflegeanstalt -, die in dreißig Einzelbeiträgen farbig und kompetent geschildert wird. Auch schmerzhafte Themen wie insbesondere die Ermordung vieler Bewohner im Rahmen des Euthanasieprogamms des NS-Regimes werden nicht ausgespart. Der reich bebilderte Band ist dabei nicht nur ein Geschichtsbuch, es ist ein Buch voller Geschichten und ein Lesebuch, dessen spannende Inhalte bis in die unmittelbare Gegenwart reichen.
(Text)
Ein einzigartiges Pflegedorf Das Kreispflegeheim Hub in Ottersweier zählt zu den eindrucksvollsten Einrichtungen seiner Art in Deutschland. Das sieben Hektar große "Pflegedorf" für psychisch Kranke, geistig und körperlich Behinderte, chronisch Suchtkranke und pflegebedürftige Menschen ermöglicht seinen Bewohnern heute die größtmögliche Teilhabe am Leben. Die "Hub" blickt auf eine über fünfhundertjährige Geschichte zurück - zunächst als Heilbad, seit 1874 als Pflegeanstalt -, die in dreißig Einzelbeiträgen farbig und kompetent geschildert wird. Auch schmerzhafte Themen wie insbesondere die Ermordung vieler Bewohner im Rahmen des "Euthanasieprogamms" des NS-Regimes werden nicht ausgespart. Der reich bebilderte Band ist dabei nicht nur ein Geschichtsbuch, es ist ein Buch voller Geschichten und ein "Lesebuch", dessen spannende Inhalte bis in die unmittelbare Gegenwart reichen.
(Author portrait)
Martin Walter, geboren 1966 in Karlsruhe, lebt in Kuppenheim-Oberndorf. Der Diplom-Archivar ist Sachgebietsleiter Kultur und Kreisarchivar des Landkreises Rastatt.

最近チェックした商品