Neues Denken - Neues Glauben : Nach Geist und Zeichen der Jesusbotschaft (2011. 254 S. 210 mm)

個数:

Neues Denken - Neues Glauben : Nach Geist und Zeichen der Jesusbotschaft (2011. 254 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783937909622

Description


(Text)
Der in dieser Schrift unternommene Versuch eines spirituell vertieften Gottesglaubens gründet auf postmodern ausgerichteten religionsphilosophischen Denkansätzen, konfrontiert mit herkömmlicher Glaubenspraxis und Theologie: Seins- und erkenntnistheoretisch, fundamentaltheologisch, ethisch, psychologisch, kosmologisch und pragmalinguistisch. Für das Schriftverständnis namentlich des NT bedient sich der Verfasser methodisch dabei der jüngeren Wegbereitungen durch die semiotische Zeichentheorie (gegenüber der alten Lesart nach dem Buchstaben, wortwörtlich und hypostatisch), ferner die Wahrscheinlichkeits-Theorie Richards Swinburnes u. a. (gegenüber apodiktisch festgeschriebener Wahrheit ), die Hermeneutik Hans-Georg Gadamers (gegenüber sowohl einem zeitlosen als auch einem historisch reduziertem Bibelverständnis), die physikalisch-kosmologisch fundierte Theologie-Perspektive Jean Guittons (gegenüber dem alten statisch geschlossenen Weltbild); ferner die gegenwartsbezogenen Diskurse zu Psychologie, Verhaltensethik und Sprachwissenschaft (gegenüber vornehmlich retrospektiven und objektivistischen Verkrustungen). Unter dem neuen Glaubensansatz für die Person Jesu Christi allein unter dem Signum von Heilsbotschaft und Kreuzesopfer wird alsdann eine vierfache Gewichtung der Evangelientexte vorgenommen, und zwar nach folgenden Kategorien eines hermeneu- tisch gründenden Wahrscheinlichkeits-Parameters: a) jesus-originär, b) bildhaftallegorisch, c) wunderträchtig, d) post-jesuanisch, zum Zwecke christlicher Missionierung. Ein Exkurs behandelt kritisch die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Turiner Grabtuch für die Auferweckung Jesu vom Tod. Über die personale Offenbarung Gottes in der Gestalt des Jesus von Nazareth hinaus erkennt der Verfasser sodann die evolutionär fortlaufende Manifestation eines theistischen Schöpfers in der Welt-, Natur- und Menschheitsgeschichte. Dabei wird ausführlich auf das Problem des Bösen in der Welt sowie auf menschliches Schuldbewußtsein eingegangen, letzteres über das Existential Leid in den Modi von Zufügen und Erdulden. In diesem Zusammenhang erhebt der Verf. grundlegende Postulate für ein heute gültiges christliches Ethos. Abschließend werden Prolegomena zu einer Erneuerung der christlichen Kirche aus dem Geiste Jesu und im Sinne einer Ecclesia semper reformanda vorgetragen. Alles zusam-men fassend erfolgt zuletzt das Glaubensbekenntnis des Verfassers. Um dem möglichen Vorwurf einer zu einseitig subjektiven Sichtweise für sein hier vorgelegtes Credo zu entgehen, wird schließlich zu jedem der sieben Kapitel dieser Schrift ein 4-5 Seiten umfassender Abschnitt mit Parallelen zu Theologismen des großen Gottesgelehrten Karl Rahner hinzugefügt.

最近チェックした商品