Von der Speicherstadt bis zur Elbphilharmonie, Hundert Jahre Stadtgeschichte Hamburg (Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs) (2., erw. Aufl., überarb. Aufl. 2017. 248 S. 160 Farbfotos. 24.5 c)

個数:

Von der Speicherstadt bis zur Elbphilharmonie, Hundert Jahre Stadtgeschichte Hamburg (Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs) (2., erw. Aufl., überarb. Aufl. 2017. 248 S. 160 Farbfotos. 24.5 c)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783937904870

Description


(Short description)
Als Fritz Schumacher 1909 nach Hamburg ging, stieß er auf eine konservativ regierte Stadt, die unter einem gewaltigen Entwicklungsdruck stand; er schaffte es, Reformen durchzusetzen, die die Hansestadt zu einer wirklich modernen Metropole wachsen ließen. Der Erste Weltkrieg brachte die erste Massendemokratie, Wohnungen für Viele mussten geschaffen werden. Nach der Zerstörung der Stadt begann 1945 der Aufbau einer "Stadt für Alle", schließlich die Wiedervereinigung mit der wirtschaftlichen Öffnung nach Osten.
Heute setzen HafenCity, "Sprung über die Elbe" und die Internationale Bauausstellung 2013 neue Maßstäbe: Hamburg hat sich schon immer in einem Geflecht aus Politik, Planung, wirtschaftlichen Möglichkeiten und dem Willen seiner Bewohner entwickelt.
Das Buch gibt einen Überblick über diese Einflüsse und hinterfragt kritisch, wie die einmalige Gunst des Ortes mit seinen vielfältigen Formen des Wassers von Architekten und Stadtplanern in den letzten einhundert Jahren genutzt wurde.
(Text)
Das reich bebilderte Buch streift durch 100 Jahre Stadtgeschichte Hamburg und gibt einen Überblick über die wichtigsten Themen wie Bevölkerungswachstum, Wohnverhältnisse, Architektur, Verkehr. Der atmosphärisch dichte Text spannt einen Bogen von Schumachers Wirken bis zum heutigen »Sprung über die Elbe« unter Jörn Walter. Ein Standardwerk für alle Hamburg-Liebhaber und -Forscher aus der Feder des renommierten Publizisten Gert Kähler.Die aktualisierte Neuauflage wird ergänzt um ein Kapitel zur Elbphilharmonie.Als Fritz Schumacher 1909 nach Hamburg ging, stieß er auf eine konservativ regierte Stadt, die unter einem gewaltigen Entwicklungsdruck stand; er schaffte es, Reformen durchzusetzen, die die Hansestadt zu einer wirklich modernen Metropole wachsen ließen. Der Erste Weltkrieg brachte die erste Massendemokratie, Wohnungen für Viele mussten geschaffen werden. Nach der Zerstörung der Stadt begann 1945 der Aufbau einer »Stadt für Alle«, schließlich die Wiedervereinigung mit der wirtschaftlichen Öffnung nach Osten. Heute setzen HafenCity, »Sprung über die Elbe« und die Internationale Bauausstellung 2013 neue Maßstäbe: Hamburg hat sich schon immer in einem Geflecht aus Politik, Planung, wirtschaftlichen Möglichkeiten und dem Willen seiner Bewohner entwickelt. Das Buch gibt einen Überblick über diese Einflüsse und hinterfragt kritisch, wie die einmalige Gunst des Ortes mit seinen vielfältigen Formen des Wassers von Architekten und Stadtplanern in den letzten einhundert Jahren genutzt wurde.
(Author portrait)
Gert Kähler, geb. 1942, ist Architekturhistoriker und Publizist mit zahlreichen Veröffentlichungen zu Themen der Stadt und der Architektur des 20. Jahrhunderts. Er befasst sich seit vielen Jahren kritisch mit der Entwicklung seiner Heimatstadt Hamburg.

最近チェックした商品