Bilinguale Entspannungs- und Bewegungsförderung in der Kita (Beiträge zur Bildungsgesundheit Bd.2) (2009. 200 S. 30 cm)

個数:

Bilinguale Entspannungs- und Bewegungsförderung in der Kita (Beiträge zur Bildungsgesundheit Bd.2) (2009. 200 S. 30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783937895901

Description


(Text)
"Wenn alle Menschen Yoga machen, da gibt es keinen Krieg mehr, weil dann ja alle stark sind und die anderen keine Angst mehr haben müssen."
Das sagt Yannis (kurz vor seinem 6. Geburtstag), nachdem er etwa 9 Monate lang einmal pro Woche zusammen mit 6 anderen Kindern im Kindergarten das Entspannungstraining mit Yogaelementen mit seiner ErzieherIn geübt hatte. In einem 15 Sitzungen umfassenden Entspannungstraining mit Yogaelementen (EMYK) werden dabei mittels Yogatechniken und anderen kindspezifischen Entspannungstechniken (wie z. B. Phantasiereisen, Massagen, Körperreisen) Stress abgebaut und Konzentrationsfähigkeit, motorische Koordinationsfähigkeit bzw. Beweglichkeit verbessert. Die Grundversion von EMYK wurde bereits 1994 bis 1998 durch den Leipziger Diplompsychologen und Hochschuldozenten Marcus Stück zunächst für Mittelschüler- und Grundschüler entwickelt und an der Universität Leipzig evaluiert. Seit 2008 wurde EMYK erstmals im Rahmen eines Projekts in einem Leipziger Kindergarten mit 3- bis 6-jährigen Kindern durchgeführt und als standardisiertes Programm erstmals evaluiert. Dabei konnten Wirkungen von EMYK bezüglich des Abbaus von vegetativen Spannungszuständen und Verhaltensänderungen bei Kindern (u. a. entspanntere Tagesbewältigung, Abnahme von Konflikten) nachgewiesen werden.
Durch die Entspannungs- und Bewegungsförderung mit Kindern im Kindergartenalter mittels EMYK und durch das Erlernen einer Sprache während der wiederholten Durchführens der Entspannungs- und bewegungsfördernden Trainingselemente des EMYK ist das vorliegende Training ein Bestandteil der Bildungspläne in Kitas v. a. in den somatischen, ästhetischen und kommunikativen Bildungsbereichen.
Die Übungen in dem Handbuch sind durch Pädagogen leicht nachzuvollziehen. Das EMYK-Konzept erhielt 1997 den Preis der Pädagogischen Stiftung Cassianeum "Kinder in Sondersituationen".
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
1. Einführung 7
2. Grundkonzeption und Vorgeschichte zu EMYK 8
3. Theoretische und philosophische Grundlagen des EMYK 13
4. Wissenschaftliche Grundlagen des EMYK und zum Kiner-Yoga 21
5. Frühe Bildung in Kindertagesstätten und Bedeutung der Entspannungs- und Bewegungsförderung 24
6. Durchführungshinweise 26
7. EMYK-Kursleiterausbildung 36
8. Die 15 Sitzungen des EMYK in der Kita 38
9. Praxisberichte 102
10. Yogageschichten und Bilder für die Asana-Durchführung 111
11. EMYK im Gruppenraum 121
12. 15 EMYK-Sessions for the Kindergarten
(Author portrait)
PD Dr. habil. Marcus Stück wurde in Leipzig geboren. Studierte in Leipzig und London Psychologie. Er ist seit 1994 Wissenschaftler am Fachbereich Pädagogische- und Rehabilitationspsychologie der Univ. Leipzig. M. Stück gilt als Pionier der Kinderyogaforschung in Deutschland. M. Stück ist z. Zt. als Hochschuldozent und Wissenschaftler am Institut für Psychologie der Univ. Leipzig beschäftigt. Er ist Yogalehrer BDY/EYU, Biodanza-Lehrer und Psychologischer Psychotherapeut und gründete 2003 das Zentrum für Bildungsgesundheit (ZfB).

最近チェックした商品