- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Travelling
- > Travelogues & Narrations
- > Asia
Description
(Short description)
Auf dieser Reise wird das aktuelle Gesellschaftsporträt Georgiens sichtbar, das sich anschickt, unter großen Anstrengungen den Weg nach Europa zu gehen.
(Text)
'TIFLIS - Diese Stadt sollte unser Thema werden. Wie sie lebt, wächst, abstirbt, kämpft, stinkt, fordert, einbettet, behütet, beherbergt, verrät, verletzt, verliert und gewinnt.'
Unmittelbar nach dem Weihnachtsfest in Deutschland beginnt die ereignisreiche Reise durch den Kaukasus nach Tiflis. Mehr als siebzig Jahre lang hatte es Weihnachten offiziell hier nicht geben dürfen, und die Vorbereitungen für das Weihnachtsfest am 7. Januar haben eben erst begonnen ...
(Extract)
'TIFLIS - Diese Stadt sollte unser Thema werden. Wie sie lebt, wächst, abstirbt, kämpft, stinkt, fordert, einbettet, behütet, beherbergt, verrät, verletzt, verliert und gewinnt. - Wir wollten das alles gemeinsam mit unseren künstlerischen Mitteln festhalten. Und ganz klar Spraydosen benützen. Auf den Kopf gestellt und heftig geschüttelt, dabei immer mit festem Blick auf die Fläche, die Leinwand oder was plötzlich besprüht werden soll. Per Knopfdruck entlädt sich der Farbdampf. Man knallt ihn einfach so hin und muss aufpassen, dass einem nicht noch die Faust dabei ausrutscht und ein Loch in den Bildträger schlägt. Kein glitschiges Rühren mit sensiblen Rotmarderhaaren und zähem Ölbrei, kein theoretisch mahnender Zeigefinger, sondern eine klare Rechte voll ans Kinn. Je nachdem.'
(Author portrait)
HANS JOACHIM ROHWER, geboren 1957, hat Kunstgeschichte, Soziologie und Sozialpsychologie studiert. Er lebt in Elmshorn, arbeitete als freier Journalist, Pressereferent und Regie-Assistent und wirkte als Co-Autor bei Dokumentarfilmen mit. H. J. Rohwer ist mit einer Georgierin verheiratet, beide halten sich regelmäßig im Kaukasus auf.