Die heisse Stadt : Eine Reise nach Tiflis (horizonte Bd.5) (2010. 136 S. 20.5 cm)

個数:

Die heisse Stadt : Eine Reise nach Tiflis (horizonte Bd.5) (2010. 136 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783937881324

Description


(Short description)
Auf dieser Reise wird das aktuelle Gesellschaftsporträt Georgiens sichtbar, das sich anschickt, unter großen Anstrengungen den Weg nach Europa zu gehen.
(Text)
'TIFLIS - Diese Stadt sollte unser Thema werden. Wie sie lebt, wächst, abstirbt, kämpft, stinkt, fordert, einbettet, behütet, beherbergt, verrät, verletzt, verliert und gewinnt.'

Unmittelbar nach dem Weihnachtsfest in Deutschland beginnt die ereignisreiche Reise durch den Kaukasus nach Tiflis. Mehr als siebzig Jahre lang hatte es Weihnachten offiziell hier nicht geben dürfen, und die Vorbereitungen für das Weihnachtsfest am 7. Januar haben eben erst begonnen ...
(Extract)
'TIFLIS - Diese Stadt sollte unser Thema werden. Wie sie lebt, wächst, abstirbt, kämpft, stinkt, fordert, einbettet, behütet, beherbergt, verrät, verletzt, verliert und gewinnt. - Wir wollten das alles gemeinsam mit unseren künstlerischen Mitteln festhalten. Und ganz klar Spraydosen benützen. Auf den Kopf gestellt und heftig geschüttelt, dabei immer mit festem Blick auf die Fläche, die Leinwand oder was plötzlich besprüht werden soll. Per Knopfdruck entlädt sich der Farbdampf. Man knallt ihn einfach so hin und muss aufpassen, dass einem nicht noch die Faust dabei ausrutscht und ein Loch in den Bildträger schlägt. Kein glitschiges Rühren mit sensiblen Rotmarderhaaren und zähem Ölbrei, kein theoretisch mahnender Zeigefinger, sondern eine klare Rechte voll ans Kinn. Je nachdem.'
(Author portrait)
HANS JOACHIM ROHWER, geboren 1957, hat Kunstgeschichte, Soziologie und Sozialpsychologie studiert. Er lebt in Elmshorn, arbeitete als freier Journalist, Pressereferent und Regie-Assistent und wirkte als Co-Autor bei Dokumentarfilmen mit. H. J. Rohwer ist mit einer Georgierin verheiratet, beide halten sich regelmäßig im Kaukasus auf.