- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Technology
- > heat engineering, energy engineering, nuclear engineering
Description
(Short description)
Mit Grußworten von Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, sowie Olaf Scholz, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg.
(Text)
"Die Wasserstoff-Gesellschaft Hamburg e. V. hat sich die Aufgabe gestellt, die Einführung der umweltfreundlichen Wasserstoff-Energie in die Energiewirtschaft zu fördern. Sie wirbt in der Öffentlichkeit für den Wasserstoff, initiiert Projekte und verbreitert in Schulen, Universitäten oder anderen Ausbildungsstätten die Kenntnis des Wasserstoffes als Energieträger der Zukunft."Präambel zur Satzung der Wasserstoff-Gesellschaft Hamburg
Zwölf Pioniere aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik der Freien und Hansestadt Hamburg gründeten am 14. September 1989 die "Gesellschaft zur Einführung des Wasserstoffs in die Energie-Wirtschaft e.V.". Sie hatten die Notwendigkeit erkannt, vor dem Hintergrund zunehmender Umweltbelastungen und abnehmender Ressourcenverfügbarkeit nach Alternativen in der Energieversorgung zu suchen. Heute, nach 25 Jahren, ist die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie aus der Reihe der Lösungswege für eine zukunftsfähige Energieversorgung nicht mehr wegzudenken.
Dieses Kompendium, das aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der Wasserstoff-Gesellschaft Hamburg e.V. veröffentlicht wurde, gibt anhand von qualifizierten Fachbeiträgen anerkannter Branchenexperten aus Hamburg und Deutschland einen umfassenden Überblick über die gesamte Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie.
(Author portrait)
Der Buchautor Dipl.-Ing. Sven Geitmann, geb. 1970, beobachtet bereits seit 1997 den Markt für alternative Kraftstoffe und verfügt über umfassende praktische Erfahrungen mit unterschiedlichen Antriebstechnologien. Schon während seines Maschinenbau-Studiums an der Technischen Universität Berlin beschäftigte er sich intensiv mit dieser Thematik, unter anderem mit der Umrüstung von Gasfahrzeugen. 1998 veröffentlichte der Autor seine erste Arbeit zum Thema "Wasserstoff als Kraftstoff für Fahrzeugantriebe". Im Herbst 2000 schloss er das Studium mit seiner Diplomarbeit über den Einsatz von Flüssiggas in Fahrzeugen erfolgreich ab. Nach der Hochschulausbildung arbeitete er bei der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin an einer internationalen Studie über die Sicherheit des Kraftstoffsystems wasserstoffbetriebener Transportmittel.
Seit dem Frühjahr 2002 arbeitet Sven Geitmann selbstständig als Buchautor und Fachjournalist für erneuerbare Energien, alternative Kraftstoffe, Wasserstoff, Brennstoffzellen und Elektromobilität. Im Frühjahr 2002 veröffentlichte er im Eigenverlag seine ersten beiden Bücher über "Wasserstoff und Brennstoffzellen". Im Februar 2004 gründete er den Hydrogeit Verlag, den ersten themenbezogenen Fachbuch-Verlag. Darüber hinaus übernahm er Ende 2005 das Magazin für Wasserstoff und Brennstoffzellen.