Die große Inflation 1914-1924 : Eine Kölner Geldgeschichte (2022. 176 S. Abbildungen historischer Geldscheine und Münzen sowi)

個数:

Die große Inflation 1914-1924 : Eine Kölner Geldgeschichte (2022. 176 S. Abbildungen historischer Geldscheine und Münzen sowi)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783937795706

Description


(Text)
Historischer Band über Kölner Geldgeschichte(n)Reichspräsident Paul von Hindenburg und Oberbürgermeister Konrad Adenauer feiern am 21. März 1926 das Ende der Besetzung Kölns in der Messe. Die große Inflation hatte des Oberbürgermeisters Schulden für seine Projekte verschwinden lassen. Die Inflation beginnt mit der Finanzierung des Ersten Weltkrieges. Sie wächst und wird im Kampf gegen die Wiedergutmachungen für die Kriegskosten der siegreichen Gegner zur Apokalypse gesteigert. Sie bleibt ein Trauma bis heute.Erst fehlte das Kleingeld. Die Soldzahlungen erzeugten einen ungewohnten Bedarf. Bald danach kann die Reichsbank nicht mehr so viel Banknoten drucken, wie für die Finanzierung des Krieges von der Regierung gefordert wird. So müssen sich Städte und Unternehmen ihren Bürgern und ihren Arbeitern und Angestellten mit eigener Produktion von Geld selbst helfen. Manche sind mit Begeisterung dabei und vergessen, die geforderten Sicherheiten zu hinterlegen.Die Stadtverwaltung, seit 1917 steht Konrad Adenauer erfolgreich als Oberbürgermeister an ihrer Spitze, steht vor besonderen Herausforderungen. Nahrungsmittel sind knapp, gelangen aber auf den Schwarzen Markt. Preise steigen ins Grenzenlose. Spekulanten raffen Güter und Immobilien. Auch Köln nimmt für den Bau der Messe oder für die Hafenanlagen in Niehl Kredite auf, die bald das Papier nicht mehr wert sind, auf dem sie gedruckt wurden.Die große Inflation - eine spannende Kölner Geldgeschichte.
(Author portrait)
Dr. Werner Schäfke - nach dem Studium der Geschichte, Kunstgeschichte, Geographie und der katholischen Theologie in Köln, Bonn und Mainz Promotion in Alter Geschichte. Seit 1974 im Kölnischen Stadtmuseum tätig, von 1984 bis 2009 dessen Direktor, daneben und danach Autor und Herausgeber zahlreicher historischer und kunsthistorischer Publikationen zu Geschichte und Kunstgeschichte in Europa.

最近チェックした商品