Monsieur Simon Simon : Ein europäisches Leben 1894-1994 (2011. 276 S. m. Abb. 21 cm)

個数:

Monsieur Simon Simon : Ein europäisches Leben 1894-1994 (2011. 276 S. m. Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783937717630

Description


(Text)
Als russischer Baron und Sohn einer Balletttänzerin wuchs Simon in Russland, Frankreich und Wien auf, wurde Couturier in Paris, Soldat im Ersten Weltkrieg, Sekretär des französischen Staatspräsidenten Georges Clemenceau und Widerstandskämpfer im Zweiten Weltkrieg. Er kannte Claude Monet, Jean Cocteau und Maurice Chevalier.Elegant gekleidet feiert Simon Simon 1994 seinen 100. Geburtstag in der Zürcher Oper. In seiner Dankesrede begeistert er die Anwesenden mit Charme und mit seinem jüdischen Humor. Wieder zu Hause mit seiner Frau Ingeborg Fanger, der bekannten Sängerin, beginnt Simon Simon, nach seinem 100. Geburtstag, seine Memoiren zu erzählen: Im Zug ist er geboren, als der auf einer Fahrt von St. Petersburg nach Paris durch Wien kommt. In Paris wächst er auf, aber seine Mutter, die Tänzerin, holt ihn als Elfjährigen nach St. Petersburg, wo er von ihrem Mann adoptiert und geadelt wird. Er hat einen Privatlehrer, die Familie verkehrt mit Zar Nikolaus II, aber auch mit Lenin. In den Wirren der Oktoberrevolution kehrt der junge Simon nach Paris zurück, muss eine Schule besuchen, schnuppert früh Bühnenluft mit den Ballets Russes, für die sich seine Mutter, die Baronin von Stern, einsetzt. Er besucht die Kadettenschule in Wien, das Handeln mit Pelzen lernt er in Berlin, doch er fühlt sich ganz als Franzose und kämpft in Verdun. Nach seiner Verwundung wird er Privatsekretär von Clemenceau. Simon Simon arbeitet als Modist, geht in den Widerstand, wird deportiert und entkommt dem Zug nach Auschwitz. Er ist zweimal verheiratet, liebt die Operette und die Frauen, auch eine Edith Piaf.Claus Helmut Drese erzählt das Jahrhundertleben seines Freundes Simon Simon einfühlsam, kenntnisreich und mit Witz - das Leben einer Legende.
(Author portrait)
Claus Helmut DreseGeboren 1922 in Aachen. Studium der Germanistik, Philosophie und Anglistik in Köln, Bonn und Marburg. Promotion. 1946 - 1952 Dramaturg in Marburg, Engagements in Osnabrück. 1952 - 1959 Nationaltheater Mannheim. 1959 - 1963 Intendant in Heidelberg. 1962-1968 Intendant in Wiesbaden. 1968 - 1975 Generalintendant in Köln. 1975-1986 Direktor des Opernhauses Zürich. 1984 Berufung zum Direktor der Wiener Staatsoper (bis 1991). 1991- 1996 Künstlerischer Berater und Regisseur in Athen. Etwa 70 Opern- und Schauspielinszenierungen. Bücher im Dittrich Verlag: 'Aus Vorsatz und durch Zufall. Theater und Operngeschichte(n) aus 50 Jahren', 1999. 'Im Palast der Gefühle - Erfahrungen und Enthüllungen eines Wiener Operndirektors' (Neuauflage, 2001). 'Nachklänge - Fünf Künstlerschicksale', 2002, 'Erlesene Jahre, 2007 - 1932', 2008.

最近チェックした商品