Software in der Logistik - Prozesse, Vernetzung, Schnittstellen (Logistik Praxis) (1., Aufl. 2007. 200 S. zahlr. durchg. farb. Abb. 24 cm)

個数:

Software in der Logistik - Prozesse, Vernetzung, Schnittstellen (Logistik Praxis) (1., Aufl. 2007. 200 S. zahlr. durchg. farb. Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783937711454

Description


(Short description)
Der neue und vierte Band der erfolgreichen Ratgeberreihe Software in der Logistik aus dem Münchner Huss-Verlag veröffentlicht die neuesten Ergebnisse aktueller Marktstudien des Fraunhofer IML und klärt wichtige Fragestellungen, die sich bei der Einführung von SCM, ERP, WMS und TMS stellen. Auch der Entwicklung der RFID-Technologie kommt in dieser Sonderpublikation des Fachmagazins LOGISTIK HEUTE wieder eine große Bedeutung zu. Wie weit hat sich die RFID-Technologie im Zusammenspiel mit den anderen Ident-Technologien mittlerweile entwickelt?
(Text)
Die Kooperationspartner LOGISTIK HEUTE - das Fachmagazin für Entscheider in der Logistik - und das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) haben auch in diesem Jahr wieder ihr logistisches und informationstechnologisches Wissen zusammengeführt und legen ein umfassendes Nachschlagewerk vor.
Der neue und vierte Band der erfolgreichen Ratgeberreihe "Software in der Logistik" aus dem Münchner Huss-Verlag veröffentlicht die neuesten Ergebnisse aktueller Marktstudien des Fraunhofer IML und klärt wichtige Fragestellungen, die sich bei der Einführung von SCM, ERP, WMS und TMS stellen. Auch der Entwicklung der RFID-Technologie kommt in dieser Sonderpublikation des Fachmagazins LOGISTIK HEUTE wieder eine große Bedeutung zu. Wie weit hat sich die RFID-Technologie im Zusammenspiel mit den anderen Ident-Technologien mittlerweile entwickelt?
Der Praxis-Ratgeber "Software in der Logistik - Prozesse, Vernetzung, Schnittstellen" zeigt zudem auf, zu welchen neuen Lösungen in der Logistik service-orientierte Archi tekturen (SOA), moderne Planungsalgorithmen oder intelligente Agenten führen. Markt übersichten, Best-Practice-Projekte und Unternehmensprofile der Softwareanbieter geben dem Anwender wichtige Hilfestellungen und die richtigen Ansprechpartner an die Hand.
Außerdem findet der Anwender alles Wichtige rund um das Thema Software in der Logistik auf dem Online-Portal unter www.logistik-heute.de. LOGISTIK HEUTE informiert dort täglich über Trends, Entwicklungen und Anbieter aus der Logistik-IT.
(Author portrait)
Univ.-Prof. Dr. Michael ten Hompel, geb. 1958 in Bergisch Gladbach, ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und geschäftsführender Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er studierte Elektrotechnik an der RWTH Aachen und promovierte an der Universität Witten/Herdecke. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. ten Hompel auch als Unternehmer tätig gewesen. So gründete er 1988 die GamBit GmbH und führte das Unternehmen, das sich vorrangig mit der Entwicklung und Realisierung von Warehouse-Managment-Systemen beschäftigt, bis zu seinem Ausscheiden im Februar 2000 als geschäftsführender Gesellschafter.

最近チェックした商品