Globalisierung und gewerblicher Rechtschutz : Produktpiraterie und Schutzrechtsmanagement am Beispiel der VR China (2006. XXI, 124 S. 21 cm)

個数:

Globalisierung und gewerblicher Rechtschutz : Produktpiraterie und Schutzrechtsmanagement am Beispiel der VR China (2006. XXI, 124 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783937686684

Description


(Text)
Wie kann man sich als Unternehmer vor Produktpiraterie schützen? Nach einer Schätzung der Internationalen Handelskammer sind rund zehn Prozent des Welthandels Plagiate. Den Unternehmen rund um den Globus entsteht ein Schaden von rund 600 Milliarden Euro jährlich. Auch für Deutschland haben die Plagiate dramatische Folgen. Das explosionsartige Wachstum der Fälscherindustrie in den letzten 15 Jahren ist Folge des rasanten Aufstiegs der VR China und - zum Teil - der Öffnung der Märkte in Mittel- und Osteuropa. Vor diesem Hintergrund und in Zeiten immer schneller zusammenwachsender Marktwirtschaften wird der Schutz der geistigen Eigentumsrechte für Unternehmen zu einer immer größeren auch rechtlichen Herausforderung. Mit den Mitteln des gewerblichen Rechtsschutzes können die oft mit erheblichem Investitionsaufwand erarbeiteten Produkte rechtlich abgesichert werden. Doch dies funktioniert vorderhand nur national. Der Schutz geistiger Eigentumsrechte auch über Ländergrenzen hinweg ist jedoch für innovative Produkte oftmals überlebenswichtig. Dabei spielt das Territorialitätsprinzip eine entscheidende Rolle. Es besagt, dass sich der Schutz dieser Rechte in jedem Staat nach dessen Rechtsordnung richtet. Viele Internationale Abkommen zum grenzüberschreitenden Schutz dieser Rechte haben einen der Zielrichtung nach universellen Charakter beansprucht, diesen aber sehr häufig nicht erreichen können. Das Buch stellt gewerbliche Schutzrechte, ihre Geschichte und Eigenheiten, ihren Schutz in einzelnen Ländern und die für "Fälscherstaaten" maßgeblichen internationalen Abkommen (WTO, GATT, GATS, TRIPS) detailliert dar und beschreibt, wie man als betroffener Unternehmer im Rahmen der Rechtsordnungen seine Rechte an besten und effektivsten sichert. Dabei wird auf das für global agierende Unternehmen unverzichtbare Schutzrechtsmanagement eingegangen. Anhand des mit Abstand bedeutsamsten gewerblichen Schutzrechts, dem Patent, werden Strategien aufgezeigt, die diverse Möglichkeiten des Einsatzes dieses stärksten aller Schutzrechte deutlich machen sollen. Hierbei werden sowohl defensive als auch offensive und sonstige innovative Patentverwertungsstrategien berücksichtigt. Schließlich beschäftigt sich der Autor abschließend mit der Volksrepublik China. Nach den strategischen Einsatzmöglichkeiten für Unternehmen, die in Kapitel sechs vorgestellt wurden, soll hier nun auf rechtliche Durchsetzungsmöglichkeiten von bestehenden Schutzrechten im Verletzungsfall eingegangen werden. Betrachtet werden dabei Patent- und Markenverletzungen und damit verbundene zivilrechtliche-, behördliche- und strafrechtliche Durchsetzungsmöglichkeiten.

最近チェックした商品