Probleme der Mystik und ihrer Symbolik : & Zur Entstehung der Symbole (edition epoché) (Originalschriften in moderne Typografie übertragen. 2016. 352 S.)

個数:

Probleme der Mystik und ihrer Symbolik : & Zur Entstehung der Symbole (edition epoché) (Originalschriften in moderne Typografie übertragen. 2016. 352 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783937592268

Description


(Short description)
Silberers Hauptwerk "Probleme der Mystik und ihrer Symbolik, in moderner Typografie, ist nun endlich wieder erhältlich. Ergänzt mit einem handschriftlichen Freimaurervortrag Silberers und seinem Werkverzeichnis.
(Text)
Als er "einesmals in einem schönen grünen und jungen Wald spazierte und die Mühseligkeiten des Lebens betrachtete ..." geriet der Erzähler der Parabola, ohne zu wissen wie, auf einen immer enger werdenden Abweg. Erschrocken stellte er fest, dass es ihm unmöglich war umzukehren. Eher könnte er zehn Schritte vorwärts als einen einzigen rückwärts tun ...Die in "einem alten Buche" gefundene Parabola ist für Herbert Silberer der Leitfaden seiner Betrachtungen. Er bemüht sich, die Parabel zu verstehen und ihre Symbole psychologisch zu durchdringen. Auf seiner Wanderung durch jene phantastischen Gebiete gibt er dem Leser den Schlüssel der mehrfachen Deutung an an die Hand. Die psychoanalytische Deutung führt in die Tiefen des Trieblebens, die hermetisch-religiöse leitet zu hohen Idealen und die naturwissenschaftlich-chemische bietet ein ethisch indifferentes Fundament zwischen beiden. Auf dieser Wanderung zu den mehrfachen Blickwinkeln, wird dem Leser die Kenntnis psychischer Gesetzmäßigkeiten zuteil.Das Symbol der Wiedergeburt ist steht im Zentrum dieses Buches, das als das Hauptwerk Herbert Silberers gilt. Mit der mehrfachen Deutung einer rosenkreuzerischen Parabel gibt er ein Gefäß an die Hand, das mit verschiedenem Inhalt gefüllt werden kann. Der symbolische Tod und die symbolische Wiedergeburt ist aber auch für die Riten der geheimen Gesellschaften (Freimaurer, etc.) kennzeichnend: Der Novize, der sich aus alten Bindungen lösen will, muß einen symbolischen Tod erleiden, bevor er, nach einem Intervall von Einsamkeit, Verwirrung und Sehnsucht, neue Bindungen aufnehmen, ein neues Leben in einer neuen Gemeinschaft beginnen kann. Dem leider zu früh verstorbenen Herbert Silberer kommt das Verdienst zu, der Erste gewesen zu sein, die geheimen Fäden, die von der Alchimie zur Psychologie des Unbewußten laufen, entdeckt zu haben. Für Freud und mehr noch für Jung ist Silberer wichtiger Ideengeber bzw. Vorreiter."Der seelische Unrat, den die Psychoanalyse aufdeckt, istgleichsam der Dünger, auf dem die Früchte unserer Kultur gedeihen. Die dunklen titanischen Triebkräfte sind in jedem Menschen das Rohmaterial, aus dem die Kulturarbeit einen sittlichen Charakter formt. Wo viel Licht ist, ist viel Schatten. Sollen wir so unaufrichtig sein, wegen vermeintlicher Gefahren die Schatten in unserem eigenen Innern zu verleugnen?" (H. Silberer)
(Table of content)
Vorwort des Herausgebers Probleme der Mystik und ihrer Symbolik I. Einleitender Teil1. Abschnitt / Parabola 2. Abschnitt / Traum-und Märchendeutung II. Analytischer Teil1. Abschnitt / Psychoanalytische Deutung der Parabola 2. Abschnitt / Alchemie3. Abschnitt / Hermetische Kunst 4. Abschnitt / Rosenkreuzerei und Freimaurerei 5. Abschnitt/ Das Problem der mehrfachen Deutung III. Synthetischer Teil1. Abschnitt / Introversion und Wiedergeburt A. Introversion und Verinnerlichung B. Folgen der Introversion C. Wiedergeburt 2. Abschnitt / Das mystische Ziel 3. Abschnitt / Königliche Kunst AnmerkungenQuellen Ein Freimaurervortrag von Herbert Silberer: "Zur Entstehung der Symbole"I. Wesen der Symbole / Entstehung und Herkunft II. Die Bausymbolik Ein Nachwort von Bernd Nitzschke - "Herbert Silberer - Skizzen zu seinem Leben und Werk":1. Mit der Hacke durch die Tür 2. Vater und Sohn - Macher und Träumer 3. "mehrfach anerkennend gewürdigt" Werkverzeichnis Herbert Silberer

最近チェックした商品