Praxishandbuch Bildungscontrolling für exzellente Personalarbeit : Konzepte, Methoden, Instrumente, Unternehmenspraxis (3., bearb. Aufl. 2007. 417 S. m. 109 Abb. 21 cm)

個数:

Praxishandbuch Bildungscontrolling für exzellente Personalarbeit : Konzepte, Methoden, Instrumente, Unternehmenspraxis (3., bearb. Aufl. 2007. 417 S. m. 109 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783937461090

Description


(Text)
98% aller Unternehmen setzen als Instrument des Bildungscontrollings Zufriedenheitsanalysen bei den Seminarteilnehmern ein. Weniger als 15% der Unternehmen können Aussagen über den Return of Investment machen. Bildungscontrolling als Instrument zur Verbesserung der Bildungsinhalte eines Seminarkonzeptes wird so gut wie gar nicht thematisiert.
Das vorliegende Buch stellt gleichermaßen wissenschaftlich wie praktisch fundierte Konzepte vor. Es bietet dem Praktiker vor allem die Möglichkeit, seine eigene Praxis mit den besten Konzepten im Sinne eines Benchmarking Weiterbildung zu vergleichen.
Darüber hinaus werden in dem vorliegenden Band erstmalig zwei Ansätze vorgestellt, die die Praxis des Bildungscontrollings ganz nachhaltig beeinflussen werden:
Das Konzept M.E.N.T.A.L. setzt nicht nach einer, sondern bereits vor einer Bildungsmaßnahme an. Es lässt vor einer Maßnahme Aussagen über die Erfolgswahrscheinlichkeit zu. Basierend auf aktuellen Daten wird die Passung von Personen zu Maßnahmen ermittelt und der zu erwartende Erfolg wird in einem Prognosewert abgebildet. Diese Systematik hilft nicht nur unnötige Kosten zu sparen, sondern fördert auch noch die nachhaltige Zufriedenheit aller Beteiligten. Der Ansatz bietet somit auch völlig neue Hebelwirkungen in Transformationsprozessen.
Das Konzept Value-in-Focus setzt nicht am Ausgleich von Defiziten, sondern an der Nutzung von Chancen an. Es schließt damit auch eine ganz wesentliche Lücke in der aktuellen Diskussion über Kompetenzmodelle . Das Konzept ermöglicht eine klare Orientierung der Kompetenzentwicklung an den Anforderungen und den Chancen der Märkte. Damit werden der Markt und der Kunde als das nachhaltige empirische Korrelat für die strategische Kompetenzentwicklung eines Unternehmens durch das Bildungscontrolling erschlossen.
Bildungscontrolling wird durch diese beiden neuen Ansätze in Zukunft als Ausgangspunkt für unternehmerische Transformationsprozesse auch zu einem Instrument proaktiven Chancenmanagements .
Das Buch ist aus umfangreichen Recherchearbeiten der Herausgeber hervorgegangen, die auch in den regelmäßig stattfindenden Deutschen Fachkongress für Bildungscontrolling eingeflossen sind.

最近チェックした商品