Strategien der Konfliktlösung : Betriebliches Verhaltenstraining in Theorie und Praxis mit 4 Seminarbeispielen - Ein Lehrbuch zum lebendigen Lernen (3., überarb. u. erw. Aufl. 2006. 288 S. Abb. u. Tab. 24 cm)

個数:

Strategien der Konfliktlösung : Betriebliches Verhaltenstraining in Theorie und Praxis mit 4 Seminarbeispielen - Ein Lehrbuch zum lebendigen Lernen (3., überarb. u. erw. Aufl. 2006. 288 S. Abb. u. Tab. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783937444093

Description


(Text)
Das Buch ist ein idealer Baustein zur Teamentwicklung mit zahlreichen Übungen. Der Autor führt im theoretischen Teil des Buches den Trainer zu seinen Quellen zurück und stellt das Gedankengut und die Methoden der Humanistischen Psychologie vor. Der praktische Teil besteht aus vier Seminarkonzepten zur Konfliktbearbeitung in Gruppen (Grundkurs: Lebendiges Lernen im Umgang mit Konflikten; Aufbaukurse: berufsspezifische Selbsterfahrung, Situative Konfliktgesprächsführung und berufsspezifisches Interaktionstraining). Hinzu kommen Empfehlungen für eine kollegiale Supervision.Die 3. Auflage wurde gründlich durchgesehen und erweitert.Aus dem Inhalt: Denkprinzipien und Methoden Humanistischer Psychologie: Ruth C. Cohn und die Themenzentrierte Interaktion (TZI), Thomas Gordon und das Strukturkonzept der Konfliktlösung, Carl C. Rogers und die partnerzentrierte Gesprächsführung, Fritz Perls und die Gestalt-Methodik, Gerda Alexander und die Eutonie, Roberto Assagioli und die Psychosynthese, Eric Berne und die Transaktionanalyse, Medard Boss und die Daseinsanalyse, Victor Frankl und die Logotherapie, Alexander Lowen und die Bioenergetik, Jakob Moreno und das Psychodrama, Wilhelm Reichs Charakteranalyse und Vegetotherapie, Paul Ritter und die Educreation, Körperorientierte Weiterbildung, Orientierungsanalyse; Gängige Trainigskonzeptionen: Das Encounter Training, Das gruppendynamische Laboratorium, Das GRID Training, Training für sintuatives Leitverhalten; Praxisbeispiele betrieblichen Verhaltenstrainings; Grundkurs: Lebendiges Lernen im Umgang mit Konflikten; Aufbaukurs 1: Berufsspezifische Selbsterfahrung; Aufbaukurs 2: Training in Situativer Konfliktgesprächsführung; Aufbaukurs 3: Berufsspezifisches Interaktionstraining; Peergruppenarbeit; Kollegiale Supervision in Qualitätszirkeln.