Zürich (Eine literarische Zeitreise .3) (2017. 200 S. Abbildungen im Duoton+ 1 Lageplan in den UMschlagklappen.)

個数:

Zürich (Eine literarische Zeitreise .3) (2017. 200 S. Abbildungen im Duoton+ 1 Lageplan in den UMschlagklappen.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783937434810

Description


(Text)
Zürich als Literaturstadt hat eine offensichtliche und eine verborgene Dimension. Die offensichtliche ist das jahrhundertelange Anregen literarischer Hochleistungen. Die Manesse-Handschrift, die Idyllen Salomon Gessners, die Geheimen Tagebücher Lavaters, Gottfried Kellers Erzählungen von Seldwyla gehören dazu. Der junge Robert Walser erfuhr in Zürich die Leiden eines Büroangestellten und verarbeitete sie in seiner rätselhaften Prosa. Thomas Mann schrieb an seinem Joseph-Roman. Hugo Ball erfand Dada und James Joyce empfing in Zürich die Idee des Ulysses. Max Frisch begab sich auf herausfordernde Identitätssuche. Die verborgene Dimension: Kaum jemand verortet diese Vielfalt in Zürich. Als europäisches literarisches Zentrum macht sich Zürich klein. Im 18. und frühen 19. Jahrhundert war Zürich Station auf der klassischen Bildungsreise, ein Zwischenhalt auf dem Weg nach Italien. Es kamen junge, idealistische Dichter: Friedrich Gottlieb Klopstock und Christoph Martin Wieland, Johann Wolfgang Goethe, Nikolai Karamsin und Lew Tolstoi. Vor und während dem 1. Weltkrieg war Zürich ein heimliches Laboratorium der Moderne. Und mit der Machtergreifung der Nazis in Deutschland kamen starke Emigrantenströme. Autoren wie Thomas Mann und Kurt Tucholsky und viele andere ließen sich vorübergehend in Zürich nieder. Robert Musil vollendete hier Der Mann ohne Eigenschaften. Für alle war Zürich Zufluchtsort, zuletzt für Dissidenten aus Osteuropa, die in der neutralen Schweiz den Übergang in ein neues Leben suchten. Sie fanden in der Stadt am See die privaten Züricher Freundeskreise und literarischen Salons, eine lebendige literarische Landschaft mit Lesegesellschaften und Diskussionsrunden, Theatern und Cafés. Steffi Memmert-Lunau begibt sich auf die Spuren der Dichter in Zürich. In lebendigen und kenntnisreichen Essays erzählt sie ihre Geschichten. Angelika Fischer folgte diesen Spuren mit der Kamera und hielt die literarischen Schau-plätze Zürichs in atmosphärisch dichten, faszi-nierenden SW-Aufnahmen fest, die diesem großen Buch vom Zürich der Dichter eine eindringliche Bildebene hinzufügen.
(Author portrait)
Memmert-Lunau, SteffiSteffi Memmert-Lunau ist auch Autorin des Bandes PETERSBURG - Eine literarische ZeitreiseFischer, AngelikaAngelika Fischer ist Bildautorin zahlreicher TItel in der Edition A·B·Fischer, deren Co-Verlegerin sie auch ist

最近チェックした商品