Die Goldene Landschaft (1., Auflage. 2013. 246 S. 42 Abb. 21 cm)

個数:

Die Goldene Landschaft (1., Auflage. 2013. 246 S. 42 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783937367958

Description


(Text)
In der Stauferstadt Schwäbisch Gmünd 1957 geboren, beschäftigte mich seit meiner Berufstätigkeit als Architekt die Frage, weshalb die Drei Kaiserberge von allen Seiten ein perfektes Panorama bieten. Seit 2011 erarbeite ich die Kartographierung von Fundstellen und Beweisen für die Theorie der Goldenen Landschaft zusammen mit dem Geomanten Karl Oesterle.Während zahlreicher Reisen suchte ich nach vergleichbaren Landschaften, bis ich in Irland auf das sagenumwobene River Boyne Tal stieß, in dem eine von Menschen der Frühgeschichte entwickelte Geometrie die Landschaft prägt. Ungefähr zeitgleich mit den Grabanlagen im River Boyne Tal wurde auch die Landschaft zwischen Rems- und Filstal durch die Geometrie des Goldenen Schnittes verändert, mit deren Anwendung das perfekte Panorama der Drei Kaiserberge entstand.Es wird gezeigt, dass die drei frühgeschichtlichen Kultstätten nur zum Teil natürlichen Ursprungs sind und der Hohenstaufen durch seine Höhe und die nach Nord-Osten ausgerichtete Achse einst eine wichtige Funktion eingenommen haben muss. Sie war exakt darauf abgestimmt, eine Sichtverbindung zwischen dem Braunenberg bei Aalen und dem bekannten frühgeschichtlichen Sonnenobservatorium, den Belchen im Elsass herzustellen. Die Gruppe der Drei Kaiserberge ist nur ein Beispiel dafür, wie Menschen der Frühgeschichte die Landschaft nach geometrischen Gesichtspunkten umgestalteten, um damit die Gesetze der Schöpfung darzustellen.
(Author portrait)
Mein Beruf als Architekt führte mich zwangsläufig auch zu einer Auseinandersetzung mit den Grundlagen des Bauens. Die Suche nach einer Antwort auf die Frage, welche Bilder und Proportionen einer Form zugrunde liegen, führte mich zur Beschäftigung mit frühgeschichtlichen Bauwerken. Der Besuch einer Reihe von Orten regte mich an, diese Fragen unter einem völlig neuen Blickwinkel zu betrachten.

最近チェックした商品