Krankenhäuser in Brandenburg : Vom mittelalterlichen Hospital bis zur modernen Klinik (Schriftenreihe zur Medizin-Geschichte des Landes Brandenburg 16) (2007. 600 S. 97 schw.-w. Abb. 24 cm)

個数:

Krankenhäuser in Brandenburg : Vom mittelalterlichen Hospital bis zur modernen Klinik (Schriftenreihe zur Medizin-Geschichte des Landes Brandenburg 16) (2007. 600 S. 97 schw.-w. Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783937233420

Description


(Short description)
Die Geschichte des Krankenhauswesens impliziert den kulturellen Werdegang der Medizin vom Mittelalter bis heute.
(Text)
Die Entwicklung des Krankenhauswesens und seiner Vorläufer, der Hospitäler, gilt zu Recht als eine gesellschaftliche Kulturleistung. Die Grundlage für die Vielfalt der heutigen Strukturen und baulichen Konzeptionen der Krankenhäuser ist in den vergangenen drei Jahrhunderten gelegt worden. Nach 1871 wurde der Krankenhausbau zu einer prominenten öffentlichen Bauaufgabe. Mehr als 3.000 Krankenhäuser entstanden. Seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts waren Mediziner an der Planung der neu zu errichtenden Krankenhäuser maßgeblich beteiligt. Die grundlegende deutschlandweite Entwicklung wird mit Blick auf Besonderheiten in Brandenburg von den Autoren nachgezeichnet. Zum Krankenhauswesen gehörten neben den allgemeinen Krankenhäusern und den Spezialkliniken auch die psychiatrischen Krankenhäuser.
(Author portrait)
Kristina Hübener, Dr. phil., Jahrgang 1956, Humboldt- und Krupp-Stipendiatin, Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Neuere Geschichte an der Universität Potsdam, zahlreiche Veröffentlichungen zur brandenburg-preußischen Geschichte sowie zur Kommunal- und Sozialgeschichte der brandenburgischen Provinzialverwaltung.Wolfgang Rose, Jahrgang 1962, studierte Geschichte und Altamerikanistik in Potsdam und Berlin. Freier Projektmitarbeiter am Historischen Institut der Universität Potsdam. Autor verschiedener Beiträge in der Reihe zur brandenburgischen Medizin-Geschichte.

最近チェックした商品