Obersendling und Thalkirchen in den Jahren 1933-1945 : Spurensuche im Münchner Süden (Spurensuche im Münchner Süden) (1. Aufl. 2007. 216 S. zahlreiche Abbildungen. 24 cm)

個数:

Obersendling und Thalkirchen in den Jahren 1933-1945 : Spurensuche im Münchner Süden (Spurensuche im Münchner Süden) (1. Aufl. 2007. 216 S. zahlreiche Abbildungen. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783937200347

Description


(Short description)
Die Spurensuche geht weiter: Dorle Gribl richtet ihren Blick diesmal auf die Münchner Stadtteile Thalkirchen und Obersendling und ihre Geschichte während der ereignisreichen Jahre 1933-1945.

Neben dem Nationalsozialismus wird ebenfalls die Geschichte von Kirchengemeinden, Schulen und Vereinen beleuchtet, auch Zeitzeugen kommen zu Wort. Die Autorin geht mit dem Leser auf eine spannende Entdeckungsreise durch beide Stadtviertel und führt ihm in Portraits die besonderen Lebenswege von Sendlinger und Thalkirchner Bürgern vor Augen.

Nach ihrem erfolgreichen Buch über Solln stellt Dorle Gribl erneut historisches Fachwissen, professionelle Recherche sowie viel Feingefühl bei der Behandlung sensibler Themen unter Beweis. Auf diese Weise entsteht die erste Monographie zur Obersendlinger und Thalkirchner Geschichte der 1930er/40er Jahre.
(Text)
Die "Spurensuche im Münchner Süden" wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Buch über Solln beleuchtet die Autorin Dorle Gribl nun die Geschichte der Stadtteile Obersendling und Thalkirchen und ihrer Bürger während der NS-Zeit.Beginnend mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Jahr 1933 führt die Spurensuche über alle wichtigen Stationen des "Dritten Reiches" bis zum Ende des zweiten Weltkrieges: Juden werden verfolgt und enteignet, politischer Widerstand organisiert sich, Firmen profitieren von den ortsansässigen Arbeitslagern, Kirchen und Schulen arrangieren sich gezwungenermaßen mit der gegebenen Situation.Die bisher kaum untersuchte Lokalgeschichte wird von Erfahrungsberichten zahlreicher Zeitzeugen erlebbar und durch viele Fotografien greifbar gemacht. Porträts prominenter Anwohner wie General Ludendorffs, des hohen NS-Funktionärs Robert Ley oder der Industriellen-Familie von Linde ergänzen die Darstellung.
(Author portrait)
Dorle Gribl ist Kunsthistorikerin; ihre wissenschaftliche Arbeit drehte sich bereits in ihrer Dissertation um München: "Villenkolonien in München und Umgebung". Als Autorin verfasste sie mehrere lokalgeschichtliche Sachbücher und Firmenchroniken. Dorle Gribl ist in Obersendling aufgewachsen und lebt seit 27 Jahren in Solln.

最近チェックした商品