Mein Großvater konnte fliegen : Kurzgeschichten (Reihe Literatur) (2012. 160 S. 22 cm)

個数:

Mein Großvater konnte fliegen : Kurzgeschichten (Reihe Literatur) (2012. 160 S. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783937158617

Description


(Text)
Man ist bass erstaunt und hält die Luft an, angesichts der Welten, in die uns Zsolt Nagy Koppany mit seinen Geschichten entführt. Mit seinem kruden, männlichen Figurenpersonal beschwört der Autor arachaische Zeiten und Bilder herauf. Lakonisch schildert er einen nächtlichen Auffahrunfall auf einsamer Landstraße, bei dem der verletzte Unfallverursacher keineswegs Hilfe erfährt, sondern stattdessen kurzerhand beseitigt wird. Eine innige Verbundenheit mit seinen Hauptpersonen ist dem Erzähler nicht nur in der Geschichte über den 'Lohnleser' Sebestyen anzumerken, der von seinen leseunwilligen Mitmenschen angeheuert wird, 'damit er die - meistens anhand er Klappentexte ausgesuchten - Bücher für sie liest.'
(Author portrait)
Zsolt Nagy Koppany, geb. 1978 in Marosvasarhely, Rumänien, lebt und arbeitet als Schriftsteller, Übersetzer sowie Sprach- und Literaturlehrer in Budapest. Seine Kurzprosa wurde ins Rumänische, Englische, Deutsche und Bulgarische übersetzt. Die vorliegende Sammlung erschien 2007 unter dem Titel 'Nagyapam tudott repülni' im Magvetö Verlag, Budapest. Nagy Koppany war 2009 im Rahmen des Austauschprogrammes mit dem Jozsef Attila Kreis in Budapest Stipendiat der Akademie Schloss Solitude.Monika Rinck, geboren 1969 in Zweibrücken, Studium der Religionswissenschaft, Geschichte und Vergleichenden Literaturwissenschaft, lebt als Autorin in Berlin. Für ihre literarischen Arbeiten wurde sie mit dem "Ernst-Meister-Preis" 2008, dem "Georg-K.-Glaser-Preis" 2010 und dem "Kunstpreis Berlin, Literatur" 2012 ausgezeichnet. 2015 wurde Monika Rinck der "Kleist-Preis" verliehen, da sie, so die Jury, eine "Meisterin aller Tonlagen" sei.

最近チェックした商品