Von Tiflis nach Tibilisi : Reise zum Ursprung einer Sehn-Sucht (2009. 248 S. 20 cm)

個数:

Von Tiflis nach Tibilisi : Reise zum Ursprung einer Sehn-Sucht (2009. 248 S. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783937139661

Description


(Text)
Karl Wolffs neuestes Buch "Von Tiflis nach Tbilissi. Reise zum Ursprung einer Sehnsucht" ist im Pop-Verlag soeben erschienen. Wolff stellt sein Georgienbuch erstmalig am 4. März 2009 in Münster in der Stadtbücherei vor und liest mit anderen Autoren des Ludwigsburger Verlags auf der Leipziger Buchmesse.In 83 Kapiteln öffnet sich die pralle, sinnliche Welt Georgiens und nimmt den Leser Seite um Seite mit auf eine Reise in das nach dem russisch-georgischen Augustkrieg schon fast wieder vergessene europäische Land im Südkaukasus. Wie es den Nachfahren Medeas, die dem Argonauten Jason zum Goldenen Vlies verhalf, heute geht und dem an den georgisch-en Berg Kazbeg gefesselten Prometheus, erfuhr der von Land und Leuten verzauberte Autor, der als erster deutscher Schriftsteller als "Musa-Stipendiat" des Ministerium für Bildung und Wissenschaft Georgiens drei Monate im Jahr 2007 das Land bereisten konnte, aus erster Hand. Das Ergebnis ist ein facettenreiches Kaleidoskop sprachlich geschliffener Texte aus dem Lande der "Rosenrevolutionäre", ein authentisches, bestürzend aktuelles Probleme, Potentiale und Perspektiven. Ein Fragmentarium, ein Reisebericht der offenen Form , der virtuos mit Sprache und Textsorten spielt, der Ökonomisierung der Kultur den Kampf ansagt.Karl Wolff hat viele georgische Frauen und Männer mit Rang und Namen und viele, die unter der Armutsgrenze leben müssen, kennengelernt. Er hat Freundschaften geschlossen, in ihrer Mitte gelebt und mit ihnen gegessen, getrunken und Hochzeit gefeiert, das Land in allen Richtungen der Windrose bereist. Mit Blick fürs Detail und analytischer Kenntnis für das Wesentliche der Geschichte, Kultur, Literatur, Psychologie, Philosophie und Religion ist "Von Tiflis nach Tbilissi " ein Lesevergnügen, bei dem subtiler Humor und sarkastischer Spott über das allzu Menschliche nicht zu kurz kommen.Das Buch "Von Tiflis nach Tbilissi" leistet mehr als ein Reiseführer. Es weckt nicht nur die Sehnsucht, in dieses Land zu reisen und seine beachtlichen Sehenswürdigkeiten und Schönheit persönlich in Augenschein zu nehmen. Es zeigt Georgien von innen und seinen unschätzbaren Beitrag zur Kultur- und Mentalitätsgeschichte der Menschheit. Wolffs Gedicht-band "ex oriente luxus. Infinitives aus Russland" wird gegenwärtig in Moskau ins Russische übersetzt, das Georgienbuch in Tbilissi ins Georgische. Eine Liebeserklärung an Georgien, 250 Seiten lang. Drei aktuelle Kapitel hat Wolff, der gebürtige Schlesier und Republikflücht-ling aus der DDR, bekennender Russlandfan, nach seinem Solidaritätsbesuch in Georgien und der Buchvorstellung in Tiflis im Goetheinstitut im September 2008 hinzugefügt: Einen Report über ein Flüchtlingslager, ein Gedicht über den verhängnisvollen langen Schatten Stalins im russisch-georgischen Verhältnis, und drei Reaktionen berühmter georgischer Schriftsteller, wie sie den Krieg erlebten. Bessik Adeischwili, der Nestor der georgischen Übersetzer, ein namhafter Dichter und Germanist, hat dasNachwort zum Buch geschrieben. Er zollt dem Autor "das höchste Lob" und urteilt: "Karl Wolff hat ein wunderschönes Buch geschrieben."
(Author portrait)
Karl Wolff, geb. 1943 in Schwarzengrund, Schlesien. Verlässt nach Kindheit und Jugend in Thüringen 1961 die DDR. Studium der Slawistik, Germanistik und Philosophie in Marburg und Tübingen. Von 1975-1995 Lehrer am Städt. Gymnasium Ahlen. 1988 Mitbegründer und zeitweise 1.Vorsitzender der Deutsch-Russischen Gesellschaft Münster. Organisation von Lesungen, Ausstellungen, Konzerten russischer Künstler. Er schreibt Lyrik, szenische Lesungen, Reiseliteratur, übersetzt russische (Rock)-Lyrik und Prosa. Hat bei internationalen Ausstellungen in Moskau und St. Petersburg ausgestellt. Karl Wolff ist Mitglied des Verbandes deutscher Schriftsteller (VS) und der europäischen Autorenvereinigung DIE KOGGE. Zahlreiche Veröffentlichungen. Zahlreiche Auszeichnungen u.a. 'Bestes Projekt beim 6. Festival für experimentelle Kunst', 2006, ebenso Diplom 2008, St. Petersburg. Internationales Literaturstipendium "Muse" in Tbilissi ,2007, Ministerium für Bildung und Wissenschaft Georgiens.

最近チェックした商品