- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Media & Communication
- > book publishing, book trade, librarianship
Description
(Text)
Sind Bücherklau und Seitenraub aus Bibliotheken Massenerscheinungen?Sind Bibliotheken besonders diebstahlgefährdet?Ist der Bibliothekar immer der Täter oder stehlenBibliotheks-Kunden und Jura-Studenten häufiger?Um Antworten auf diese, bisher offenen Fragen zu finden,begaben sich die Autorinnen auf eine empirische Spurensuchein Presseberichten der Jahre 1990 bis 2013.Die recherchierten publizierten Diebstahlfälle, im Buch unterverschiedenen Betrachtungsaspekten systematisiert unddokumentiert, erzählen die Geschichten hinter den Delikten.Berichtet wird über Motive, bisweilen bizarre Tatszenarien,die wenig spektakulären Verkaufswege des Diebesgutes,über die Dimensionen des materiellen und ideellen Schadenssowie über die Tataufdeckung und -verfolgung.Eine umfangreiche Bibliographie zu den gefundenen Fällenlädt neugierig gewordene Lesern ein, die Spurensuche fortzusetzen.Sind Bücherklau und Seitenraub aus Bibliotheken Massenerscheinungen?
Sind Bibliotheken besonders diebstahlgefährdet?
Ist der Bibliothekar immer der Täter oder stehlen
Bibliotheks-Kunden und Jura-Studenten häufiger?
Um Antworten auf diese, bisher offenen Fragen zu finden,
begaben sich die Autorinnen auf eine empirische Spurensuche
in Presseberichten der Jahre 1990 bis 2013.
Die recherchierten publizierten Diebstahlfälle, im Buch unter
verschiedenen Betrachtungsaspekten systematisiert und
dokumentiert, erzählen die Geschichten hinter den Delikten.
Berichtet wird über Motive, bisweilen bizarre Tatszenarien,
die wenig spektakulären Verkaufswege des Diebesgutes,
über die Dimensionen des materiellen und ideellen Schadens
sowie über die Tataufdeckung und -verfolgung.
Eine umfangreiche Bibliographie zu den gefundenen Fällen
lädt neugierig gewordene Lesern ein, die Spurensuche fortzusetzen.
(Extract)
Mit einem Vorwort von Prof. Dr. jur. Eric W. Steinhauer