Christliche Identität profilieren : Corporate Identity im kirchlichen Bereich (Netzwerk Kirche Bd.2) (2007. 316 S. m. Darst. 21,5 cm)

個数:

Christliche Identität profilieren : Corporate Identity im kirchlichen Bereich (Netzwerk Kirche Bd.2) (2007. 316 S. m. Darst. 21,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783936912739

Description


(Text)
Das ist eine Identitätsbestimmung, die kirchliche Inhalte, Funktionen und Formen betrifft, sie verändert und dann in nicht beliebiger Weise wieder einander zuordnet. Sie interpretiert, recht verstanden, kirchliche Corporate-Identity- (CI-) Prozesse als Ausdruck kirchlichen Bemühens durch angemessene Reaktionen auf gegenwärtige Herausforderungen zu sich selbst zu finden: ecclesia semper reformanda. Wissenschaftler und Praktiker aus beiden großen Kirchen geben in diesem Buch Gemeinden, Kirchenkreisen, kirchlichen Organisationen und diakonischen Einrichtungen einen Überblick über den Stand der CI-Theoriediskussion, über die Problemlage und über Erfahrungen bei der Entwicklung und Profilierung christlicher als kirchlicher Identität.Leitbildentwicklungen, Struktur- und Organisationsveränderungsprozesse, Qualitätsentwicklung, Personalentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit werden beim Ansatz einer ganzheitlichen CI nicht isoliert gesehen, sondern aufeinander abgestimmt und synergetisch miteinander vernetzt. Nur durch dieses Umdenken bis in eine andere Einstellung und in identitätsstiftende Prozesse hinein können kirchliche Organisationen den wachsenden Erwartungen von innen und außen gerecht werden und ein neues Profil glaubwürdig und nachhaltig entwickeln.
(Author portrait)
Wolfgang Nethöfel ist Direktor des Marburger Instituts für Wirtschafts- und Sozialethik, in Frankfurt Moderator der Werkstatt Bahnhofsviertel und Kirchenvorstand der Hoffnungsgemeinde.Gerhard Regenthal ist 1947 geboren. Er absolvierte ein Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Heute ist er sozialwissenschaftlicher Unternehmensberater, Leiter und Inhaber der Coporate-Identity-Akademie in Braunschweig und Lehrbeauftragter an der Hochschule für Bildende Künste im Fachbereich Design.

最近チェックした商品