Stirling-Maschinen : Grundlagen, Technik, Anwendungen (13., überarb. Aufl. 2013. 125 S. zahlr. Abb. u. Tab. 24 cm)

個数:

Stirling-Maschinen : Grundlagen, Technik, Anwendungen (13., überarb. Aufl. 2013. 125 S. zahlr. Abb. u. Tab. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783936896732

Description


(Short description)

(Text)
Die Entwicklung der Stirling-Motoren und ihr praktischer Einsatz sind in den letzten Jahren spürbar vorangekommen, nicht zuletzt, weil diese Wärmekraftmaschinen im Gegensatz zu Otto- und Dieselmotoren nicht auf einen bestimmten Brennstoff festgelegt sind, sondern von außen zugeführte Wärmeenergie aus beliebigen Quellen, z.B. aus Sonnenenergie und sogar Niedertemperatur-Abwärme in mechanische Energie umwandeln können. Der Stirlingprozess ist darüberhinaus auch zur Kälteerzeugung und für Wärmepumpenbetrieb geeignet.Firmen in der ganzen Welt arbeiten heute an technischen Verbesserungen und deren Umsetzung in die Serienproduktion.Das Buch gibt einen Überblick über die Grundlagen, die Technik und die Bauformen der Stirling-Maschinen. Es geht auf die Vor- und Nachteile der verschiedenen Motorkonzepte ein, zeigt den Entwicklungsbedarf und beschreibt die heute verfügbaren Maschinen. Eine umfassende Fachinformation für Ingenieure, Studenten und technisch Interessierte, mit ausführlichem Hersteller- und Literaturverzeichnis.Dipl.-Ing. Martin Werdich, Jahrgang 1963, gelernter Maschinenschlosser, schrieb seine Diplomarbeit über Stirling-Motoren. Daraus entstand dieses Buch. Dipl.-Ing. Kuno Kübler, Jahrgang 1959, leitete über 20 Jahre lang den Arbeitskreis Stirlingmotor München, der nach Tschernobyl an der Evangelischen Hochschulgemeinde der Fachhochschule München entstanden ist. Seit 2005 ist er Geschäftsführer des unabhängigen Beratungs- und Entwicklungsbüros "StirlingConsulting".

最近チェックした商品