Description
(Text)
AED, BRE, FFV, FKMTE, OCB - in Veröffentlichungen und Vorträgen treffen Epileptologen auf eine Fülle von Abkürzungen. So manche davon sucht man in den gängigen Nachschlagewerken ebenso wie im Internet vergeblich.Aus leidvoller Erfahrung heraus hat Dr. Günter Krämer sich der Mühe unterzogen, ein Verzeichnis von über 3.000 Abkürzungen zu erstellen, die in epileptologischen Veröffentlichungen vorkommen. Das reicht von der Diagnostik (zum Beispiel "FFV" für Finger-Finger-Versuch) über die Nosologie (zum Beispiel "FKMT" für familiären kortikalen myoklonischen Tremor) bis zur Therapie. Hier ist "AED" als Abkürzung für "Antiepileptikum" (antiepileptic drug) inzwischen wohl weithin bekannt. Dagegen ist "OCB" für "Oxcarbazepin" weniger gebräuchlich.
In der vorliegenden Auflage wurden dem allgemeinen Abkürzungsverzeichnis erstmals Zusammenstellungen der Abkürzungen der Wirkstoffe von Antiepileptika, Abkürzungen/Akronyme von Epilepsiestudien sowie Abkürzungen von Anfallsformen, EEG-Merkmalen und Epilepsiesyndromen vorangestellt. Außerdem wurden wiederum zahlreiche Abkürzungen neu berücksichtigt, wodurch der Umfang des Taschenbuches um mehr als 100 Seiten zugenommen hat.
(Author portrait)
Dr. med. Günter Krämer ist Arzt für Neurologie und Medizinischer Direktor des Schweizerischen Epilepsie-Zentrums in Zürich. Er hat zahlreiche Patientenratgeber zu verschiedenen neurologischen Themen geschrieben.