Description
(Short description)
Seit Jahrzehnten in Deutschland nicht mehr greifbar, legen wir hier die durchgesehene und überarbeitete Übersetzung erneut vor. Dieser Text wird ergänzt durch einige Texte Chestertons, die erstmals auf Deutsch geboten werden: so zwei Nachträgen, die Chesterton späteren englischen Ausgaben beigab sowie eines Essays, in dem er auf eine Rezension seines Werkes eingeht. Begleitet wird diese Ausgabe durch ein Vorwort von Erzbischof Dr. Reinhard Marx.
Im Anhang findet sich eine sehr umfangreiche Sammlung von Stimmen bedeutender Schriftsteller zu Chestertons Hauptwerk; darunter finden sich Autoren wie Jorge Borges, C.S. Lewis, Ernst Bloch, Evelyn Waugh, Kurt Tucholsky, Roger Arnaldez und vielen andere.
(Author portrait)
Gilbert K. Chesterton, geb. 1874, gest. 1936 ebendort, war Zigarrenraucher und Dialektiker, Vielschreiber und Gourmand. Unter seinen hundert Büchern sind die bekanntesten Der Mann, der Donnerstag war (1908) und Die Geschichten von Pater Brown (1911-35).