Perspektive Musiklehrer/in : Der Berufswahlprozess von Lehramtsstudierenden mit dem Unterrichtsfach Musik (musicolonia 3) (1., Aufl. 2008. 341 S. zahlr. Tab. u. Abb. 24.5 cm)

個数:

Perspektive Musiklehrer/in : Der Berufswahlprozess von Lehramtsstudierenden mit dem Unterrichtsfach Musik (musicolonia 3) (1., Aufl. 2008. 341 S. zahlr. Tab. u. Abb. 24.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783936655575

Description


(Text)
Die Autorin geht in ihrer Befragung von mehr als 200 Studierenden verschiedener Universitäten und Musikhochschulen unter anderem der Frage nach, aus welchen Gründen sich die Studierenden für ein Lehramtsstudium mit dem Fach Musik entschieden haben. Im Unterschied zur bisherigen Forschung über Lehramtsstudierende berücksichtigt sie sowohl bei der Konzeption der Fragebogenstudie als auch bei der Auswertung verschiedene Berufswahltheorien und Erkenntnisse aus Berufswahlforschung und Erziehungswissenschaft.Die Berufswahl wird dabei nicht als punktuelle Entscheidung am Ende der Schulzeit, sondern als Entwicklungsprozess verstanden, der mit dem Eintritt in das Studium nicht abgeschlossen ist, sondern lebenslang andauern kann. Aus den daraus abgeleiteten Aspekten des Fragebogens - darunter Studienwahlmotive, pädagogische Vorerfahrungen, berufliche Werte und angestrebte Berufe - ergibt sich ein differenziertes Bild von den Überlegungen und Plänen der befragten Studierenden. Hieraus werden Konsequenzen für die Studiengestaltung und für die Unterstützung der Studierenden auf ihrem Weg in das Berufsleben formuliert.
(Author portrait)
Daniela Neuhaus, geb. 1978, studierte in Köln die Fächer Musik und Physik für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen. Anschließend promovierte sie mit der vorliegenden Arbeit an der Hochschule für Musik Köln im Fach Musikpädagogik. Sie ist seit 2008 Studienrätin am Freiherr-vom-Stein Gymnasium Rösrath. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen empirische Forschung, Lehrerbildung, Computer und Musikunterricht sowie Gender Studies.

最近チェックした商品