Die Umwandlung in die GmbH (& Co. KG) (Fachbuch Gmbh) (2. Aufl. 2008. XX, 195 S. 21 cm)

個数:

Die Umwandlung in die GmbH (& Co. KG) (Fachbuch Gmbh) (2. Aufl. 2008. XX, 195 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783936623314

Description


(Text)
Die GmbH und die GmbH & Co. KG rechnen nach wie vor zu den beliebtesten Gesellschaftsformen. Bei der Entscheidung für diese Rechtsformen sind zahlreiche steuerrechtliche und zivilrechtliche Aspekte zu beachten, wobei sich die Rahmenbedingungen insbesondere durch die Neuerungen im Umwandlungssteuergesetz aufgrund des SEStEG in letzter Zeit mehrfach geändert haben. Eine verständliche Darstellung dieser Rahmenbedingungen bietet das vorliegende Buch. Es behandelt sowohl die gesellschaftsrechtlichen als auch die steuerlichen Umwandlungsmöglichkeiten eines Einzelunternehmens bzw. einer Personengesellschaft in eine GmbH oder GmbH & Co. KG.

Der gesellschaftsrechtliche Teil umfasst die folgenden Kapitel: Verschmelzung, Spaltung (einschl. Ausgliederung), Formwechsel, Sachgründung mit Einzelübertragung, Bargründung mit anschließendem Kauf, Bargründung mit anschließender Sachkapitalerhöhung, Anwachsung und die identitätswahrende Umwandlung bei der GmbH & Co. KG.

Im steuerrechtlichen Teilwird neben der Einbringung von einzelnen Wirtschaftsgütern und dem Formwechsel einer Personengesellschaft in eine GmbH (& Co. KG) schwerpunktmäßig die Einbringung eines Betriebs, Teilbetriebs oder Mitunternehmeranteils gegen Gewährung von Gesellschaftsrechten behandelt. Besonders wichtig ist hier die durch die Paragraphen 20 bis 24 Umwandlungssteuergesetz eingeräumte Möglichkeit, das eingebrachte Vermögen nicht mit dem gemeinen Wert, sondern mit seinem Buchwert oder einem beliebigen Zwischenwert anzusetzen, wodurch in vielen Fällen interessante Steuergestaltungen entstehen.

Die Autoren verzichten bewusst auf langatmige theoretische Ausführungen, da sich das Buch an Praktiker wendet. Aufgenommen sind dagegen zahlreiche Praxisbeispiele und hilfreiche Musterformulierungen.

最近チェックした商品