Der Eichsfelder Gehülfe : Das romanische Gnadenbild auf dem Hülfensberg. Hrsg.: Förderkreis Hülfensberg (2011. 104 S. 47 Abb. 21 x 24 cm)

個数:

Der Eichsfelder Gehülfe : Das romanische Gnadenbild auf dem Hülfensberg. Hrsg.: Förderkreis Hülfensberg (2011. 104 S. 47 Abb. 21 x 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783936617733

Description


(Short description)
Seit Jahrhunderten ist das Gnadenbild des Erlösers auf dem Hülfensberg, der bedeutendsten Wallfahrtsstätte des Eichsfeldes, das Pilgerziel unzähliger Wallfahrer. Die romanische Skulptur zählt zu den frühesten in Mitteldeutschland überlieferten Holzbildwerken des Gekreuzigten.
Der "Eichsfelder Gehülfe" gilt als das am meisten verehrte sakrale Kunstwerk im Bistum Erfurt. Es ist von hoher künstlerischer Qualität und besitzt eine ausgesprochen starke Suggestionskraft.
Während ihrer letzten Restaurierung und Konservierung im Jahre 2006 untersuchten Experten die Figur eingehend und nahmen Forschungen zu ihrer wechselvollen Geschichte und ihrem Wirkungsumfeld vor. Über die hochinteressanten, teils neuen Ergebnisse informiert dieses Buch.
(Table of content)

Aus dem Inhalt
Joachim Wanke
Grußwort
Alfons Wüstefeld
Vorwort des Herausgebers
Falko Bornschein
Einleitung
Heribert Arens
"Gott mit uns" - Zum spirituellen Verständnis des Hülfenskreuzes
Thomas T. Müller; Gerhard Müller
Der Salvator und sein Berg - Überlegungen zur Herkunft und frühen Geschichte des Hülfenskreuzes
Falko Bornschein
"Dem schwarzen Kreuz zu Hildesheim nicht unähnlich"? - Das Hülfenskreuz aus kunstgeschichtlicher Sicht
Falko Bornschein
"Nur müssen wir darauf bedacht sein, das Alte, Ursprüngliche zu treffen." - Die Restaurierungsgeschichte des Hülfenskreuzes
Heike Glaß
Die Konservierung und Restaurierung des Hülfenskreuzes im Jahre 2006
Christine Fuchs
Die Fassungsfolgen des Hülfenskreuzes. - Ergebnisse der chemisch-analytischen Untersuchung und ihre Interpretation
Cornelia Schimek
Eine Zusammenfassung
Autoren

最近チェックした商品