- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Travelling
- > Maps, City Maps, Atlases
- > Germany
Description
(Text)
Mit der Wander- und Fahrradkarte "Der Oberharz" entdecken Sie den westlichen Teil des Harzes - von Osterode bis zum Brocken. Ausgedehnte Wanderungen und Radtouren durch den Nationalpark Harz führen durch unberührte Natur, während die Pfade entlang des UNESCO-Welterbes Oberharzer Wasserwirtschaft Kultur und Geschichte des Bergbaus vermitteln. Oder Sie unternehmen eine Tour durch das romantische Okertal und erkunden dort vielfältige Felsformationen, welche der Fantasie des Betrachters freien Lauf lassen.
Thematische Weitwanderwege:
Durch den Oberharz führen mehrere beschilderte Weitwanderwege. Auf der Karte dargestellt sind der Steinwaytrail von Wolfshagen nach Seesen und der Harzer Försterstieg (fast vollständig; fehlender Abschnitt kostenlos zum Download erhältlich) von Goslar bis Kamschlacken. Außerdem finden sich der westliche Teil des Harzer Hexen-Stiegs und die nördlichen Bereiche des Harzer Baudensteigs.
Das Gebiet:
Das Gebiet der Wander- und Fahrradkarte "Der Oberharz" reicht von Goslar im Norden bis St. Andreasberg im Süden und von Osterode im Westen bis Braunlage im Osten.
Das ist neu mit dieser Auflage
Mit der aktuellen Auflage haben wir wieder Hinweise von Wanderern sowie von zahlreichen Harzklub-Zweigvereinen berücksichtigt und in eigener Recherche viele Gebiete aufwendig überprüft. Zahlreiche lokale Rundwanderwege haben wir in Zusammenarbeit mit örtlichen Akteuren aufgenommen.
Das Material
Die Wander- und Fahrradkarte "Der Oberharz" ist auf hochwertigem Landkartenpapier im frequenzmodulierten Feinraster gedruckt. So bleibt das sehr inhaltsreiche Kartenbild übersichtlich und die Vorzüge des detaillierten Maßstabs 1:30.000 können voll genutzt werden.Bei angemessener Handhabung bleibt die Karte lange Zeit ein treuer Begleiter für Ausflüge, Wanderungen und Fahrradtouren in den Oberharz.
Kartografie-Ausstattung:
Maßstab 1:30.000, Höhenlinien in 10-Meter-Schritten und UTM-Gitter für GPSHaupt-Wanderwege in offizieller Markierung und Nummerierung, lokale Rundwege (meist beschildert) und thematische Harz-Weitwanderwege wie Harzer Hexen-Stieg, Steinway-Trail, Harzer Försterstieg, Harzer Grenzweg und Harzer Baudensteigausgeschilderte Fahrradwege, MTB- und RadwanderempfehlungenUNESCO-Welterbe Oberharzer WasserwirtschaftSignaturen zu den Sehenswürdigkeiten, Camping- bzw. Wohnmobilstellplätzen und Jugendherbergen sowie zu Freizeitstätten wie Schwimmhallen, Freibäder, Golf- und Tennisplätze, Kletter- und Bikeparks, Reitmöglichkeiten, Skilifte, Skiabfahrten und RodelbahnenStempelstellen der Harzer Wandernadel mit offizieller Nummerierung