Inkubation von Reptilieneiern : Grundlagen, Anleitungen und Erfahrungen (2., überarb. Aufl. 2004. 254 S. 66 meist farb. Zeichn. 16.5 x 23)

個数:

Inkubation von Reptilieneiern : Grundlagen, Anleitungen und Erfahrungen (2., überarb. Aufl. 2004. 254 S. 66 meist farb. Zeichn. 16.5 x 23)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783936180114

Description


(Short description)
Dieses Standardwerk behandelt alles Wissenswerte über Reptilieneier. Es ist unverzichtbar für jeden der seine eierlegenden Reptilien vermehren möchte, denn das Ausbrüten der abgelegten Eier stellt einen kritischen Abschnitt bei der Zucht vieler Reptilien dar. Mit einer Zusammenstellung des vorhandenen Wissens und der Erfahrung vieler auf diesem Gebiet arbeitenden Fachleute wird dieses Buch dazu beitragen, dass die Zucht nicht mehr an der Zeitigung der Eier scheitert.


(Text)
Das Standardwerk zum Ausbrüten von Reptilieneiern wurde überarbeitet und stark erweitert. Schwerpunkte dieses Buches bilden: Aufbau eines Reptilieneies, Embryonale Entwicklungsstadien bei Schildkröten, Krokodilen, Echsen und Schlangen; Physiologische Grundlagen: Der Einfluss der Temperatur auf den Schlupferfolg und auf das Geschlecht der Tiere, Der Einfluss der Feuchtigkeit, Abwehrmechanismen des Eies; Eiablage und Inkubation im natürlichen Lebensraum und im Terrarium; Brutpflege bei Reptilien; Der Einfluss der Muttertierkondition auf die Qualität der Eier; Die Technik der künstlichen Inkubation; Anleitung zum Selbstbau eines Motorbrüters; Pflege und Kontrolle der Eier; Absterben von Schlupfreifen Jungtieren; Spezieller Teil zu einzelnen Tiergruppen, Tabellarischer aktualisierter Anhang mit Inkubationsdaten der eierlegenden Reptilienarten, u.v.m.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
1 Einleitung - 2 Morphologischer Aufbau des Reptilieneies - 3 Bildung der Eier im Muttertier - 4 Entwicklung des Embryos im Reptilienei - Embryonale Entwicklungspausen - 5 Der Schlupf - 6 Physiologische Grundlagen der Inkubation - Einfluss der Temperatur - Einfluss der Temperatur auf den Schlupferfolg - Einfluss der Temperatur auf die Inkubationsdauer - Einfluss der Temperatur auf das Geschlecht der Tiere - Einfluss der Temperatur auf die Entstehung von Anomalien - Einfluss der Temperatur auf Wachstum und Verhalten der Jungtiere - Einfluss der Feuchtigkeit - Gasaustausch - Abwehrmechanismen des Eies gegen mikrobielle Infektionen - Einfluss von Lageveränderungen - 7 Eiablage und Inkubation von Reptilieneiern im natürlichen Lebensraum - Krokodile - Schildkröten - Echsen - Schlangen - Brückenechsen - 8 Eiablage im Terrarium - 9 Brutpflege bei Reptilien - 10 Mortalität der Gelege im Freiland - 11 Einfluss der Muttertierkondition auf die Qualität der Eier - 12 Technik der künstlichen Inkubation - Der Brutschrank - Aquarienmethode - Flächenbrüter - Motorbrüter - Modifizierte und kombinierte Methoden - Anleitung zum Bau eines Motorbrüters - Inkubationsbehälter und Inkubationssubstrat - Pflege und Kontrolle der Eier - Transport von Eiern - 13 Probleme und Sonderfälle bei der künstlichen Inkubation - Verderben von Eiern - Absterben von schlupfreifen Jungtieren - Künstliches Öffnen von Eiern - Mißbildungen - Zwillinge - 14 Der Umgang mit neugeborenen Reptilien - 15 Spezielle Hinweise zur Inkubation - Krokodile - Schildkröten ...

最近チェックした商品