Die Kriegs-Trance : Warum wir nicht aufwachen wollen (2., überarb. Aufl. 2016. 256 S. 211 mm)

個数:

Die Kriegs-Trance : Warum wir nicht aufwachen wollen (2., überarb. Aufl. 2016. 256 S. 211 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783936116052

Description


(Text)
Neurobiologe Prof. Dr. Gerald Hüther im Austausch mit Olaf Jacobsen:
"Ihr Buch ist wirklich ausgezeichnet. Allerdings verrät der Titel nicht, was für ein Schatz sich dahinter verbirgt: eine sehr saubere und überzeugende Beschreibung unseres gegenwärtigen Zustandes und unserer vorherrschenden Beziehungskultur und eine konstruktive Beschreibung eines - und wie ich denke einzigen - Ausweges."

Olaf Jacobsen vertritt die These, dass unsere Zivilisation seit Jahrtausenden unter einer bestimmten Krankheit leidet. Er nennt diese Krankheit "Kriegs-Trance". Eine Kriegs-Trance entsteht, wenn ein Soldat im Krieg sein Mitgefühl für sein Gegenüber abstellt, um den anderen erschießen zu können.
Auf unsere Gesellschaft übertragen: Bevor ein Mensch einen anderen Menschen verletzt, hat er unbewusst sein Mitgefühl abgestellt. Dadurch befindet er sich in einer Kriegs-Trance, aus der er handelt. Dieser Trance-Zustand wird von Generation zu Generation durch die Erziehung weitergegeben und durch Unwissenheit aufrechterhalten.

In der Neurowissenschaft wird immer deutlicher, dass der Mensch von Grund auf ein mitfühlendes, offenes und empathisches Wesen ist. Wir sehen dies bei freien Kindern. Wie kommt es dann zu Kriegs-Trancen? Wieso stellen wir unser Mitgefühl zueinander ab? Wie können sich Krieg und Terrorismus entfalten? Und warum leiden wir im Nachhinein über viele Jahre und Generationen unter Kriegserlebnissen?
Dieses Buch liefert erstmalig schlüssige, tiefgehende und aufrüttelnde Antworten. Zusätzlich zeigt es, wie wir aus Kriegs-Trance-Zuständen aufwachen, uns von verletzenden Denk- und Verhaltensmustern befreien und wieder Zugang zu unserem ursprünglich authentischen Wesen erhalten: zum selbstbestimmten, kreativen, mitfühlenden und empathischen Menschsein.
(Table of content)
Teil 1 -

Darf ich gleich auf den Punkt kommen? -
Indiz 1 für eine Kriegs-Trance: Mitgefühl abstellen -
Indiz 2: schlechtes Gewissen -
Indiz 3: Schuldzuweisung -
Indiz 4: harte Verteidigung -
Indiz 5: Fehler bekämpfen -
Indiz 6: Angst vor Fehlern haben -
Indiz 7: Befehlston -
Indiz 8: sein Tätersein verleugnen -
Indiz 9: Nicht-Verarbeitung von Schmerzerlebnissen -
Warum wir nicht aufwachen wollen -
Vier Trance-Phänomene -

Menschen sind mitfühlende und glückliche Wesen -
Erster ungünstiger Umstand -

Wie entsteht eine Kriegs-Trance? -
Zweiter ungünstiger Umstand -
Dritter ungünstiger Umstand -
Warum verletzen wir? -

Aus der Kriegs-Trance aufwachen -
Definition von "Mitgefühl" -
Schuldzuweisung ablegen -
Das Tätersein eingestehen -
Ich stehe nicht mehr zur Verfügung -
Krise und Mitgefühl gleichzeitig -
Kriegs-Trance-Fröhlichkeit -
Die allumfassende Formel für jede Situation -
Wo steckt noch ein unverarbeiteter Schmerz? -

Teil 2 -

Schmerzverarbeitung mit Hilfe von Happy Ends -
Nachhaltige Lösung -
Potenzialbefreiung -
Tränen-Yoga -
Der größte Feind der Menschheit: Bad Ends -
Ein Happy End lässt den Körper entspannen -
Schmerzverarbeitung bei Kindern -

Resonierende Empfindungen erkennen und nutzen -
Resonierende Empfindungen bei den Freien Systemischen Aufstellungen -
Durch Rangfolgen wird Resonanz wahrnehmbar -
Resonierende Empfindungen überall im Alltag -
Mehrdimensional fühlen lernen -
Der Spiegel-Drang und Terrorismus -
Resonierende Empfindungen praktisch einsetzen -

Freie Potenzialentfaltung für den Rest des Lebens -
Die befreienden Regeln eines empathischen Systems -
Indiz 10 für eine Kriegs-Trance: erzwungene Rangfolge -
Mitgefühl mit anderen befreit uns selbst -

Schlusswort -

Danke -
Über den Autor
(Author portrait)
Jacobsen, Olaf
Olaf Jacobsen, geb. 1967, Studium in Karlsruhe an der Staatlichen Hochschule für Musik und Universität (Musik und Mathematik), Dirigent, Pianist, Tenor, Musikpädagoge, intensives Studium und Erforschung eigener Gefühle, Systemischer und Psychologischer Coach, Empathie-Trainer, Experte für Resonierende Empfindungen, Begründer der Selbsthilfe-Methode "Freie Systemische Aufstellungen", Begründer der Empathie-Schule "NeuroSonanz", Bestseller-Autor.

最近チェックした商品